gempex Schweiz unterstützt „LSHC ColdChain Europe“ von DHL bei GDP Aktivitäten
Die Schweizer Zweigniederlassung der gempex GmbH in Laufenburg unterstützt die DHL Freight innerhalb deren Produkt „LSHC ColdChain Europe“ bei der Einführung und Umsetzung eines europaweit einheitlichen Qualitätsstandards gemäß GDP & GSP (Good Distribution und Good Storage Practices) für die als Zwischenlager für pharmazeutische Produkte genutzten Cross Docking Hubs.
Damit setzt DHL im Bereich Life Science & Healthcare ein neues und spezielles Dienstleistungskonzept für Pharmakunden um, durch das mit einer Zwischenlagerung in entsprechenden Hubs und einem gesammelten Transport von temperierten Arzneimitteln eine effektivere Auslastung der LKWs und damit eine Kostenoptimierung im Logistikprozess gewährleistet werden kann. Ferner ist eine Optimierung in ökologischer Hinsicht durch weniger LKWs, weniger Kilometer, weniger CO2 gegeben. Die dabei eingesetzten Cross Docking Hubs dienen als reiner Umschlagsplatz mit kurzzeitiger Zwischenlagerung von maximal 3-4 Tagen für pharmazeutische Güter und unterliegen somit auch keiner Meldepflicht bei den Behörden. Beginnend mit dem französischen Ensisheim sollen in 2011 in Wien und in Grimbergen bei Brüssel weitere Hubs eingerichtet werden. Zusätzliche Cross Docking Hubs sollen europaweit entstehen um das Netzwerk zu vervollständigen.
Für alle Standorte sollen dieselben hohen Qualitätsstandards bezüglich GDP und GSP gelten, wie sie in Ensisheim mit Hilfe und Unterstützung von gempex bereits eingeführt worden sind.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.