Gerresheimer Regensburg gründet Medical Innovation Group
Neue Dienstleistungen bei der Produktentwicklung
Zum Beginn des neuen Geschäftsjahres hat die Gerresheimer Regensburg GmbH die Medical Innovation Group (MIG) ins Leben gerufen. Mit Leistungen von der Marktanalyse über das Produktdesign bis hin zum Patentmanagement wird auf den Wunsch der OEMs (Original Equipment Manufacturer) aus der Pharma-, Diagnostik-, und Medizintechnikindustrie reagiert, bei der Produktentwicklung möglichst früh mit externen Partnern zu kooperieren.
„Viele unserer Kunden aus der Pharmabranche haben uns klar aufgezeigt, dass sie sich zukünftig wieder verstärkt auf ihr Kerngeschäft, die Entwicklung von Wirkstoffen, konzentrieren werden. Die Verantwortung für die Entwicklung der Primärpackmittel, beispielsweise eines Inhalators oder eines Pens, wird zunehmend an externe Dienstleister übertragen. Ähnliches gilt auch für unsere Kunden aus dem Bereich der Diagnostik und Medizintechnik. Sie erwarten zunehmend mehr Vorleistungen des OEM-Lieferanten, um ihre Time-to-market zu verkürzen“, erläutert Andreas Schütte, CEO der Gerresheimer Regensburg GmbH.
Zur Erfüllung dieser neuen, deutlich umfangreicheren Kundenbedürfnisse hat die Gerresheimer Regensburg GmbH die „Medical Innovation Group“ gegründet. Sie besteht aus Produktmanagement, Produktdesign, Produktentwicklung, CAD (Computer Aided Design), IP (Intellectual Property) und Dokumentation. Damit hat das Unternehmen ein Spezialistenteam mit einer weiten Bandbreite von Fähigkeiten zusammengestellt, das Produktentwicklungen aus verschiedensten Perspektiven betrachtet: die Bedürfnisse und Anforderungen der Anwender und Nutzer, funktionelle, technische und produktionstechnische Anforderungen sowie Designaspekte.
Marktkenntnisse kombiniert mit Design- und Engineeringerfahrung zeichnen die neue Medical Innovation Group aus. Manfred Baumann, CTO/COO der Gerresheimer Regensburg GmbH: „Wir schaffen die Basis, um zukünftig bei den Kundenprojekten nicht erst einzusteigen, wenn das Produkt bereits entwickelt ist, sondern schon bei der ersten Idee. Am Beginn unserer Entwicklung steht das Verständnis für den Anwender.“ Ein weiterer großer Vorteil für die Kunden besteht darin, dass das „Design for Manufacturing“ sofort in das Produktdesign und die Produktentwicklung einfließen können. Für die Kunden bedeutet dies eine kürzere Entwicklungszeit, da eine kunststoffgerechte Optimierung nach der Produktentwicklung nicht mehr erforderlich ist.
Die neue Abteilung wurde zum Beginn des Geschäftsjahres 2011 am 01.12.2010 gegründet. Sie startet zunächst mit sieben Ingenieuren, Designer und Spezialisten für Patentmanagement, die alle Themen rund um die Entwicklung neuer Produkte abdecken.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.