Dioxin erstmals auch in Schweinefleisch nachgewiesen
(dpa) Erstmals ist auch ein erhöhter Dioxinwert in Schweinefleisch nachgewiesen worden. Bei einem Schweinemäster im niedersächsischen Landkreis Verden ergab eine Probeschlachtung bei einem Schwein den erhöhten Giftgehalt. Sämtliche mehrere hundert Tiere des Hofes würden getötet und entsorgt, sagte der Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Hannover, Gert Hahne, am Dienstag. Um wie viel der Grenzwert überschritten wurde, konnte er nicht sagen. Bei einem zweiten Schweinemäster wurde ein im Bereich des Grenzwertes belastetes Tier entdeckt. Dort werden weitere Proben genommen und der Hof bleibt gesperrt.
Die in Niedersachsen noch gesperrten 330 Schweine- und Putenmäster sowie Legehennenbetriebe würden einzeln kontrolliert, um Risiken für die Lebensmittelsicherheit auszuschließen, sagte Hahne.
Um eine Wiederholung des Dioxin-Skandals auszuschließen, will Niedersachsen die Futtermittelproduktion künftig von der von Industriefett trennen und dieses einfärben lassen. Außerdem sollten die Regeln für die Eigenkontrolle der Futtermittelindustrie verschärft werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.