Innovative Isotopentechnik gegen Krebs
Auszeichnung im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"
Harald Eisenach, Mitglied der Geschäftsleitung Berlin/Nord-Ost Deutsche Bank, zeichnete die Isotopentechnik als "Ausgewählten Ort 2010" aus. Damit ist das Strahlen- und Medizintechnikunternehmen einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden. Anlässlich der Preisverleihung betonte Harald Eisenach: "Die ,Innovative Isotopentechnik' ist ein herausragendes Beispiel für deutsche Kreativität, Forschergeist und unternehmerisches Engagement. Vor allem Krebspatienten schenkt sie mehr Lebensqualität und erhöht zugleich die Heilungschancen."
Eckert & Ziegler ist eine ost-westdeutsche Erfolgsgeschichte: Aus einem DDR-Institut hervorgegangen, wuchs das Unternehmen nach der Wiedervereinigung schnell zu einem bedeutenden Akteur auf dem Weltmarkt für Isotopentechnik heran und beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeiter. Aus diesem Grund wird das Unternehmen außerdem mit dem Sonderpreis 2010 "Gelebte Einheit" ausgezeichnet. Damit zählt es zu den zwölf "Ausgewählten Orten", die anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung als Botschafter für ein Miteinander von Ost und West gewürdigt werden. Harald Eisenach ergänzte: "Eckert & Ziegler zeigt, wie positiv sich das Zusammenwachsen der beiden Teile Deutschlands auf die Gestaltungskraft unseres Landes auswirkt und gemeinsam Chancen genutzt werden."
Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte die ,Innovative Isotopentechnik' die unabhängige Jury und repräsentiert mit ihrer zukunftsfähigen Idee Deutschland als das "Land der Ideen".
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.