Sanofi: Impfstoff gegen Dengue-Fieber bis 2015
(dpa-AFX) Der französische Pharmakonzern Sanofi Pasteur will bis 2015 einen Impfstoff gegen das Dengue-Fieber entwickeln. Das kündigte der Generaldirektor des Unternehmens, Wayne Pisano, am Freitag bei der Inbetriebnahme einer Impfstoff-Fabrik in Mexiko an. Dengue-Fieber ist die häufigste Virus-Erkrankung, die von Mücken übertragen wird. Sie zählt außerdem zu den häufigsten Erkrankungen, die auch deutsche Touristen aus Asien, Afrika und Lateinamerika mit nach Hause bringen. Einen Impfstoff gibt es bisher nicht.
"Die erste Impfung gegen Dengue werden wir 2015 und vielleicht schon früher haben", sagte Pisano bei der Eröffnung des Werkes in Ocoyoacac im Staate Mexiko in Anwesenheit des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón. Sanofi investierte in die Produktion umgerechnet rund 110 Millionen Euro und wird pro Jahr 30 Millionen Impfdosen gegen Grippe herstellen. Im Falle einer Pandemie soll die Produktion auf 90 Millionen Einheiten erhöht werden können.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation hat die Zahl der Erkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr 50 Millionen Menschen an Dengue-Fieber erkranken.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.