BIOCRATES Life Sciences AG und Selexis SA schließen Kooperationsabkommen
Ziel ist die weitere Optimierung hochproduktiver Säugetierzellkulturen für die Herstellung rekombinanter Proteinarzneimittel
BIOCRATES Life Sciences AG und Selexis SA haben ein Kooperationsabkommen geschlossen. Die Vereinbarung soll dazu beitragen, durch eine weitere Optimierung von Säugetierzellkulturen die Arzneistoffausbeute anzuheben. Da die meisten therapeutisch genutzten rekombinanten Proteine spezifischer posttranslationaler Modifikationen wie etwa der Glykosylierung bedürfen, gelten Säugetierzellsysteme in der Herstellung der meisten Proteinarzneimittel heute als Standard. Aufgrund der verhältnismäßig hohen Kosten von Säugetierzellkulturverfahren und der relativ niedrigen Ausbeuten ist die Wissenschaft darum bemüht, neue Methoden zur Optimierung der Expressionseigenschaften und zur Steigerung der Wirkstoffausbeute zu entwickeln. Als Berater für diese Kooperation agierte Wombat Capital Ltd.
„Unsere Partnerschaft mit Selexis gibt uns die einmalige Gelegenheit, mit einem anerkannten Experten in der Zellkulturoptimierung zu kooperieren – eine viel versprechende Anwendung von Metabolomics“, kommentierte Elgar Schnegg, Geschäftsführer von BIOCRATES, den Kooperationsvertrag. „Wir sind überzeugt, dass Metabolomics eine weitere Feinabstimmung der hochexpressiven Zellkultursysteme ermöglichen wird.“ Eine Meinung, die Dr. Igor Fisch, Geschäftsführer und Gründungsmitglied von Selexis, teilt: „BIOCRATES ist für uns der ideale Partner, um unsere Zellkulturentwicklung weiter voranzutreiben. Zugute kommt dies letztlich unseren Kunden, denen wir optimierte Lösungen zur Verfügung stellen können, mit denen sie ihre Zellkulturverfahren in Rekordzeit aus der Entwicklungsphase zur cGMP-Reife führen können.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Zellkulturtechnik
Die Zellkulturtechnik ist ein zentraler Pfeiler in der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Sie ermöglicht das Wachstum und die Pflege von Zellen unter kontrollierten Laborbedingungen und bietet so ein Fenster in die molekularen und zellulären Prozesse des Lebens.

Themenwelt Zellkulturtechnik
Die Zellkulturtechnik ist ein zentraler Pfeiler in der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Sie ermöglicht das Wachstum und die Pflege von Zellen unter kontrollierten Laborbedingungen und bietet so ein Fenster in die molekularen und zellulären Prozesse des Lebens.