Victory Pharma schließt den Erwerb von Eigentum von MiddleBrook Pharmaceuticals ab
Das Unternehmen erweitert seine Produktpalette und gewinnt Arzneimittelapplikationstechnologie hinzu
Victory Pharma, Inc. gab bekannt, den Kauf im Wesentlichen allen Eigentums von MiddleBrook Pharmaceuticals, Inc. abgeschlossen zu haben.
Mit der Akquisition erweitert Victory Pharma seine Produktpalette um die Antiinfektiva MOXATAG(R) und KEFLEX(R) sowie um die PULSYS(R)- Arzneimittelapplikationstechnologie. Diese zusätzlichen Produkte ergänzen die bisherigen Produkte von Victory, beispielsweise NAPRELAN(R), die das Unternehmen an Allgemeinmediziner und Spezialisten vertreibt.
„Diese Akquisition spiegelt unsere Strategie des effektiven Einsatzes der bestehenden Vertriebsinfrastruktur zur Erweiterung unserer Palette an vermarkteten Produkten wider“, so Matt Heck, Präsident und Chief Executive Officer von Victory Pharma. „Die Aufnahme dieser Produkte sorgt für eine ausgewogene Produktpalette, denn NAPRELAN wird am häufigsten im Frühling und Sommer verwendet, wohingegen MOXATAG am stärksten in der Grippesaison zum Einsatz kommt. Auch sind wir der Überzeugung, dass MOXATAG die Erfahrung unserer Führungsgruppe bei der erfolgreichen Vermarktung von Produkten zur Behandlung von Infektionskrankheiten sehr zugute kommen wird.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Biotech boomt: Aber in Deutschland ist es ein «zartes Pflänzchen» - In Deutschland fristen viele Biotechs noch ein Hinterhofdasein - ihnen fehlt es an risikobereiten Geldgebern
Glucocorticoid-Therapie bei entzündlichen Erkrankungen

Regierung will Weg für staatlichen Cannabis-Anbau freimachen - Cannabis soll in Deutschland künftig angebaut werden dürfen - aber nur als Medizin
PAION AG: Veränderung im Vorstand

Forschungsarbeit zur erlernten Bewegung der Gliedmaßen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2014

DESY-Röntgenquelle findet vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente - Bereits bekannte Wirkstoffe binden an Schlüsselprotein des Virus
Wimperung
MOLOGEN AG erhält auch in Japan Patentschutz für die zellbasierte Krebstherapie MGN1601

Remote Control Deutschland - Kaarst, Deutschland

Zellbewegungen in höchster Auflösung beobachten - Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickeln neues optisch-spektroskopisches Verfahren
Diogenes_von_Apollonia
