Neuer Biotech-Verbund in Sachsen
Regionale Branche bündelt Aktivitäten gesamtsächsisch im biosaxony e.V.
„Heute beginnt eine neue Ära für den Biotechnologie-Standort Sachsen.“ - mit diesen Worten bewertet der Vorstandsvorsitzende des biosaxony e.V. Roland Göhde, Geschäftsführer der Görlitzer Partec GmbH, die erfolgreiche Verschmelzung der beiden Vereine biodresden e.V. und biosaxony e.V. In dem neu entstandenen gemeinsamen Verein bündeln die Akteure der Biotechnologie- und Life Sciences-Branche sachsenweit ihre Aktivitäten. Nachdem die Mitglieder des biodresden e.V. der Verschmelzung bereits am 4. Juni 2010 einstimmig zugestimmt hatten, wurde diese durch die Mitglieder des biosaxony e.V. am 10. Juni 2010 in Leipzig endgültig beschlossen.
„Ein entscheidender Schritt zur weiteren, nachhaltigen Entwicklung der Biotechnologielandschaft in Sachsen wurde vollzogen. Das seit 2001 unter Leitung des Vereins biodresden e.V. erfolgreich arbeitende Biotech-Netzwerk sprengt die regionalen Grenzen. Die Mitglieder bringen ihre Erfahrungen in das sachsenweite biosaxony Netzwerk ein.“ charakterisiert Prof. Kai Simons, der Vorstandsvorsitzende des biodresden e.V., die neue Entwicklung.
Damit sind bereits über 50 Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft im biosaxony e.V. vereint. Mit vorerst zwei Geschäftsstellen in den Städten Leipzig und Dresden bietet der Verein den Unternehmen vor Ort und in der gesamten Region konkrete und gezielte Unterstützung. Die Tätigkeit der Sächsischen Koordinierungsstelle für Biotechnologie, biosaxony, einer Einrichtung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, wird in den neu gegründeten Verein überführt. Gleichzeitig wird das Spektrum von der Biotechnologie auf weitere Bereiche der Lebenswissenschaften und der Medizintechnik ausgeweitet. Dieser interdisziplinäre Ansatz wird zukunftsträchtige Entwicklungen in der hochinnovativen Branche stärker fördern. Er ermöglicht durch die direkte Einbindung der führenden Akteure, etablierte sowie neue Industriebereiche mit der exzellenten Wissenschafts- und Forschungslandschaft in Sachsen noch enger zu verknüpfen.
Ziele des Vereins sind unter anderem die Koordination und Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit in Sachsen, die Stärkung bereits bestehender Synergien, die Vermittlung von Kooperationen, die Initiierung von Projekten mit besonderem Zukunftspotenzial und die Förderung des Technologietransfers.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.