medac und Start-up chiron kooperieren bei der Entwicklung der Organ-on-Chip-Technologie
Weiterentwicklung und Etablierung von tierversuchsfreien Methoden für die pharmazeutische Industrie
Für die medizinische Forschung und die Entwicklung von Therapien sind Tierversuche aktuell noch von zentraler Bedeutung. Gesetzliche Vorschriften machen Tierversuche zu einem obligatorischen Bestandteil im Prozess der Arzneimittelzulassung. Dennoch werden die ethischen Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von Tieren in Versuchen kontinuierlich diskutiert und hinterfragt und es wird erforscht, inwiefern Tierversuche durch andere Prüfverfahren ersetzt werden können.
Das global agierende Pharmaunternehmen medac mit Sitz in Wedel, engagiert sich zusammen mit dem niederländischen Start-up chiron Biotechnology für die Weiterentwicklung und Etablierung von tierversuchsfreien Methoden für die pharmazeutische Industrie.
chiron hat eine fortschrittliche "Organ-on-chip-Technologie" entwickelt, bei der humane Zellen eines Organs – in diesem Falle Gelenkzellen - auf einem Chip platziert werden, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln zu testen. Diese wegweisende Technologie hat das Potenzial, in Zukunft eine vielversprechende Alternative zu Tierversuchen bei der Entwicklung von Arzneimitteln darzustellen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit medac wird der Einsatz von Methotrexat, der Gold-Standard in der Rheumatherapie, als Referenzsubstanz in Gelenkzellen auf den "Chips" untersucht, um die Anwendbarkeit der Methode zu überprüfen. Als Referenzsubstanz sollte Methotrexat unter festgelegten Testbedingungen stets einen Effekt zeigen, auf den bei der Wirksamkeitsprüfung von potenziell neuen Arzneimitteln Bezug genommen werden kann. medac hat mit chiron eine vertragliche Vereinbarung geschlossen und stellt Methotrexat für die weitere Entwicklung zur Verfügung.
Florian Ende, Head of Product Development bei medac, äußerte sich zu dieser Partnerschaft: „Mit dieser Kooperation leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Etablierung der sogenannten new approach methods (NAMs), in denen Wirksamkeitsuntersuchungen mit humanem Zellmaterial anstelle von Tierversuchen durchgeführt werden können."
Die Kooperation zwischen medac und chiron zeigt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer zukunftsweisenden Entwicklung von alternativen Methoden zur tierversuchsfreien Arzneimittelforschung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.