Das Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) und die Charité arbeiten eng zusammen
Das Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) wird zukünftig auch mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin eng zusammenarbeiten. Der Vorstandsvorsitzende der Charité, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, sowie Prof. Dr. Rudolf Tauber, Ärztlicher Leiter des CharitéCentrum 05 Diagnostische und präventive Labormedizin, der Geschäftsführer der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, Dr. Adolf Kopp, sowie der Leiter des ZMDB-Managements, Dr. Günter Peine, haben ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.
Gemeinsame strategische Ziele sind die Identifizierung von Forschungsthemen mit hoher Anwendungsrelevanz für die Unternehmen der Region sowie die Überführung von Ergebnissen der Grundlagen- und klinischen Forschung in die Wirtschaft für die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren und Produkte.
Prof. Einhäupl sagte hierzu: „Als Universitätsklinikum nutzen wir das gesamte Repertoire innovativer diagnostischer Methoden. Wir freuen uns, dass wir mit dem ZMDB nun eine regionale Plattform haben, die es uns erleichtert, mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet zu kooperieren. So wird der klinische Bedarf noch besser und frühzeitiger bei der Entwicklung neuer Technologien berücksichtigt, und wir können durch die klinische Erprobung einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung leisten.“
Dr. Adolf Kopp: „Dem ZMDB kommt als Leitprojekt der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg eine wichtige Funktion für die Entwicklung des stark wachsenden Technologiebereichs der In Vitro-Diagnostik zu. Wir begrüßen es sehr, dass sich alle wichtigen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet dabei intensiv einbringen und damit für die Biotech-Unternehmen der Stadt ein hochkarätiger Partner vorhanden ist. Das stärkt die Region im Wettbewerb.“
Dr. Günter Peine betonte den hohen Stellenwert der Kooperation mit der Charité: „Die Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin ist für die Entwicklung neuer Biomarker unerlässlich. Wir sind außerordentlich glücklich, dass wir den Ärztlichen Centrumsleiter, Prof. Tauber, als wissenschaftlichen Sprecher „Klinische Forschung“ des ZMDB gewinnen konnten.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Thomas_Henry_Huxley
DSM und BRAIN kooperieren bei der biotechnologischen Produktion wasserlöslicher Vitamine

In Hundespucke auf der Suche nach Krankheitsursachen - Forscher hoffen, mit Hundespeichel das genetische Geheimnis bestimmter Krankheiten lösen zu können
Wyeth prüft langfristig Unternehmenseffektivität - Erhalt der Investitionsfähigkeit in Forschung und Entwicklung
Tentorium_cerebelli
Bestimmte Medikamentenallergien sind auf das Erwachen "schlafender" Viren zurückzuführen
Zielgenaue Krebserkennung im Erbgut - Chemiker entwickeln Direktnachweis von Modifikationen an beliebigen Orten im Erbgut
3D-Blick ins Gehirn - Räumliche Verteilung von Biomolekülen in Substrukturen des Maushirns per Massenspektrometrie
