Baseclick und Tebubio wollen die Biokonjugation und Markierung von Nukleinsäuren revolutionieren
Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein für den Fortschritt auf dem Gebiet der Biokonjugation und Markierung von Nukleinsäuren dar und bietet Forschern einen beispiellosen Zugang zu hochmodernen Werkzeugen und Lösungen. Mit der Expertise von baseclick in der Click-Chemie und Tebubios umfangreichem Portfolio an hochwertigen Reagenzien zielt die Zusammenarbeit darauf ab, Wissenschaftlern maßgeschneiderte Lösungen für die präzise und effiziente Modifikation von Nukleinsäuren zu bieten.
"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Tebubio, um unsere innovativen Technologien und Produkte zur Markierung von Nukleinsäuren den Forschern in Frankreich zugänglich zu machen", sagte Dr. Thomas Frischmuth, CEO von Baseclick. "Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement, die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben, indem wir den Forschern die Werkzeuge zur Verfügung stellen, die sie benötigen."
Baseclicks Portfolio an Nukleinsäure-Markierungslösungen ergänzt Tebubios umfangreiche Erfahrung in der Life-Science-Forschung und ermöglicht es Forschern, eine breite Palette von Anwendungen wie PCR, In-situ-Hybridisierung, RNA/DNA-Detektion und mehr zu nutzen.
Romain Goulay (CSO, Tebubio) sagt: "Wir freuen uns, baseclick als Partner von Tebubio begrüßen zu dürfen und freuen uns darauf, Forschern in ganz Europa und Großbritannien Zugang zu diesen aufregenden neuen Markierungstechnologien zu verschaffen."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Enzyme mit Licht zur Herstellung von Ammoniak betreiben - Wissenschaftler untersuchen, wie molekulare Systeme aus Nanokristallen und Proteinen die Produktion von Ammoniak mit Hilfe von Licht unterstützen.
Protein_C
Escherichia_coli
Fachkraft_für_Arbeitssicherheit

LDC und HZI schließen Partnerschaft zur Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen multiresistente Krankenhauskeime
