Merck investiert rund 70 Mio. € in den Ausbau der Reagenzienherstellung in China
Großes Investitionsprojekt am Unternehmensstandort Nantong spiegelt China-Strategie von Merck wider
Merck KGaA
„Mit dem anhaltenden Wachstum der Life-Science- und Biopharma-Branchen in China hat der Bedarf an hochwertigen Produkten und einer resilienteren Lieferkette zugenommen“, sagte Jean-Charles Wirth, Leiter der Geschäftseinheit Science & Lab Solutions des Unternehmensbereichs Life Science von Merck. „Um eine nahtlose Belieferung unserer Kunden sicherzustellen, haben wir unseren Expansionsplan in China forciert. Auf diese Weise unterstützen wir auch weiterhin die Life-Science-Branche und werden in der Lage sein, den Bedarf unserer Kunden an hochwertigen und verlässlichen Produkten noch besser zu decken.“
Merck wird am Standort Nantong eine neue Produktionsstätte für Reagenzien bauen, die bis 2026 in Betrieb gehen soll. In der 40.000 Quadratmeter großen Anlage werden künftig leistungsstarke Produkte für die Einsatzbereiche Qualitätskontrolle und Prüfung in der Pharmabranche sowie in Industriesektoren, einschließlich der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hergestellt. Am Standort Nantong betreibt der Unternehmensbereich Life Science bereits eine Produktionsstätte für Zellkulturmedien und der Unternehmensbereich Healthcare produziert dort hochwertige Arzneimittel, die in China auf der Liste unentbehrlicher Arzneimittel stehen. Eröffnet wurde der Standort 2016 innerhalb der NETDA, einer der ersten nationalen Wirtschafts- und Technologieentwicklungszonen in China.
„Nantong ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in der Region des Jangtse-Deltas und entwickelt sich zu einem fortschrittlichen Produktionsstandort. Die NETDA nimmt eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer erstklassigen Wirtschaftsentwicklungszone ein und zeichnet sich durch eine hochmoderne Industriestruktur, eine solide Verknüpfung von Industrie und städtischem Raum sowie Internationalisierung aus“, sagte Bao Delin, Stellvertretender Sekretär und Direktor des Verwaltungsausschusses der NETDA. „Das Life Science Center von Merck in Nantong und dessen Erweiterung stellen einen wichtigen Meilenstein dar, denn das Unternehmen spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Transformation Nantongs hin zu einem innovationsgetriebenen Wirtschaftsraum, in dessen Mittelpunkt ein nachhaltiges, qualitatives Wachstum steht.”
Merck hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 seinen Konzernumsatz auf rund 25 Mrd. € zu steigern. Um sein Wachstumsziel zu erreichen, plant das Unternehmen, seine Investitionen von 2021 bis 2025 gegenüber dem Zeitraum 2016 bis 2020 deutlich zu erhöhen. Die jüngste Investition in Nantong fördert die Strategie von Merck, die Diversifikation seiner geografischen Präsenz sowie die Resilienz der Lieferkette unter Einbeziehung seines Kundenstamms zu stärken. Im Jahr 2022 investierte der Unternehmensbereich Life Science 29. Mio. € in ein Biologika-Prüfzentrum in Shanghai und 100 Mio. € in die Beschleunigung der Herstellung von Single-Use-Produkten in Wuxi.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren
DNA-free Taq Polymerases and Mastermixes von Molzym
DNA-freie Reagenzien für unübertroffene Sensitivität in der Molekularbiologie
Reinheit, die den Unterschied macht
Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung
Greener Alternative Products von Merck Life Science
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks
CellGenix® Growth Factors and Cytokines von Sartorius
Rekombinante Wachstumsfaktoren ohne Tierprodukte
Optimierte Zellkultur für T-Zellen und MSCs in der Gentherapie
Recombumin® Elite von Sartorius
ICHQ7 cGMP-konformes Albumin für biotechnologische Anwendungen
Erhöhen Sie die Konsistenz und Sicherheit für Gentherapien und Impfstoffe
DNA/RNA Shield™ SafeCollect Collection Kits von Zymo Research
Der neue Standard für die Probennahme
Sichere Probennahme durch Laien
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.