Marinomed beweist präklinische Wirksamkeit von MAM-06.301
MAM-06.301 oder beta-Escin, konnte von Marinomed durch ein gezieltes Screening nach antiallergischen Wirkstoffen identifiziert werden. In der Studie wurde MAM-06.301 in zwei Mausmodellen, welche die Sofortreaktion und die Entzündungsreaktion einer Allergie nachstellen, getestet. In beiden Fällen bewirkt beta-Escin eine dosisabhängige Reduktion der allergischen Reaktion. Die Hemmung war in beiden Fällen ähnlich stark wie bei den stärksten wirksamen Kortikosteroiden, die zu einem Vergleich herangezogen worden sind.
Dr. Andreas Grassauer, der Geschäftsführer und Mitgründer von Marinomed, sagte dazu: “Die Anzahl der Menschen, die von Allergien betroffen sind, nimmt kontinuierlich zu. Darüber hinaus können schwere Allergien eine lebenslange Belastung für die Betroffenen darstellen. Die gegenwärtigen Behandlungsoptionen wie Steroide, Antihistamine und Mastzellstabilisatoren werden von Patienten nicht immer angenommen. Wir hoffen, mit MAM-06.301 eine sichere Alternative anbieten zu können. Aus diesem Grund ist der Beginn einer klinischen Studie mit diesem Wirkstoff bereits in Planung.
Originalveröffentlichung: Ines Lindner et al.; "Beta-escin has potent anti-allergic efficacy and reduces allergic airway inflammation"; BMC Immunology 2010, 11:24
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.