Fettleibigkeit im mittleren Lebensalter mit erhöhtem Risiko für Gebrechlichkeit im Alter verbunden

Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, auch im Erwachsenenalter fit zu bleiben

03.02.2023 - Großbritannien

Ein zu hohes Gewicht, einschließlich eines Bauchansatzes, ab der Lebensmitte ist mit einem erhöhten Risiko für körperliche Gebrechlichkeit im Alter verbunden, so das Ergebnis einer in der Open-Access-Zeitschrift BMJ Open veröffentlichten Studie .

Computer-generated image

Symbolbild

Gebrechlichkeit wird oft fälschlicherweise als eine reine Auszehrungsstörung angesehen, sagen die Forscher, die betonen, wie wichtig es ist, im Erwachsenenalter schlank zu bleiben, um das Risiko zu minimieren.

Gebrechlichkeit ist durch mindestens 3 und Vorgebrechlichkeit durch 1-2 der folgenden 5 Kriterien gekennzeichnet: ungewollter Gewichtsverlust, Erschöpfung, schwache Greifkraft, langsame Gehgeschwindigkeit und geringe körperliche Aktivität. Sie wird mit Sturzgefahr, Behinderung, Krankenhauseinweisung, verminderter Lebensqualität und Tod in Verbindung gebracht.

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass fettleibige ältere Menschen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, da Fettleibigkeit den altersbedingten Rückgang der Muskelkraft, der aeroben Kapazität und der körperlichen Funktion noch verstärkt. Aber nur wenige Studien haben die Gewichtsveränderungen und das Risiko der Gebrechlichkeit über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgt.

Die Forscher zogen daher die Teilnehmer der bevölkerungsbasierten Tromsø-Studie heran, um herauszufinden, ob allgemeines (BMI) und abdominales (Taillenumfang) Übergewicht getrennt und gemeinsam das Risiko von Vorbrüchigkeit/Frailty beeinflussen könnten.

Die Tromsø-Studie besteht aus sieben Erhebungswellen mit 45.000 Einwohnern aus Tromsø, Norwegen, im Alter von 25 bis 99 Jahren, die zwischen 1974 und 2015-16 durchgeführt wurden. Für die aktuelle Studie wurden die Daten der Wellen 4 (1994-5) bis 7 (2015-16) herangezogen.

Die endgültige Analyse umfasste 4509 Personen im Alter von 45 Jahren oder älter. Das Durchschnittsalter bei Studienbeginn lag bei 51 Jahren, der durchschnittliche Beobachtungszeitraum betrug 21 Jahre.

Ein BMI von weniger als 18,5 wurde als untergewichtig eingestuft, ein normaler BMI von 18,5 bis 24,9, ein übergewichtiger BMI von 25 bis 29,9 und ein fettleibiger BMI von 30 und mehr.

Der Taillenumfang wurde als normal (94 cm oder weniger für Männer und 80 cm oder weniger für Frauen), mäßig hoch (95-102 cm für Männer und 81-88 cm für Frauen) und hoch (über 102 cm für Männer und über 88 cm für Frauen) kategorisiert.

Im Jahr 2015-16 waren 28 % der Teilnehmer vorgebrechlich, 1 % gebrechlich und 70,5 % stark. Insgesamt waren fast 51 % der starken und 55 % der als vorgebrechlich eingestuften Teilnehmer Frauen.

Während die Teilnehmer sowohl in der starken als auch in der vorgebrechlichen/gebrechlichen Gruppe während des Beobachtungszeitraums an Gewicht zulegten und ihren Taillenumfang vergrößerten, war der Anteil der Teilnehmer mit normalem BMI und Taillenumfang zu Beginn des Beobachtungszeitraums in der starken Gruppe höher.

Mit Ausnahme von Begleiterkrankungen wie Diabetes unterschieden sich potenziell einflussreiche Faktoren wie Alkoholkonsum und Rauchen, Bildungsstand, Familienstand, soziale Unterstützung und körperliche Aktivität signifikant zwischen der starken und der vorgebrechlichen/gebrechlichen Gruppe und wurden bei der Analyse berücksichtigt.

Bei denjenigen, die 1994 fettleibig waren, gemessen allein am BMI, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie am Ende des Beobachtungszeitraums vorgebrechlich/gebrechlich waren, fast 2,5-mal so hoch wie bei denjenigen mit einem normalen BMI.

In ähnlicher Weise waren diejenigen, die zu Beginn einen mäßig hohen oder hohen Taillenumfang hatten, zu 57 % bzw. doppelt so häufig präfrail/brüchig wie diejenigen mit einem normalen Taillenumfang.

Bei denjenigen, die zu Beginn einen normalen BMI, aber einen mäßig hohen Taillenumfang hatten, oder die übergewichtig waren, aber einen normalen Taillenumfang aufwiesen, war die Wahrscheinlichkeit, am Ende des Beobachtungszeitraums vorzeitig gebrechlich zu sein, nicht wesentlich höher. Bei denjenigen, die zu Beginn des Beobachtungszeitraums sowohl übergewichtig waren als auch einen mäßig hohen Taillenumfang hatten, war dies jedoch der Fall.

Eine höhere Wahrscheinlichkeit für Vorgebrechlichkeit/Gebrechlichkeit wurde auch bei denjenigen beobachtet, die zugenommen hatten und deren Taillenumfang sich vergrößerte, als bei denjenigen, deren Gewicht und Taillenumfang während des gesamten Beobachtungszeitraums gleich geblieben waren.

Die Ergebnisse decken sich zwar mit denen früherer Langzeitstudien, doch handelt es sich um eine Beobachtungsstudie, bei der potenziell einflussreiche Veränderungen des Lebensstils, der Ernährung und der Freundschaftsnetzwerke, die während des Beobachtungszeitraums eingetreten sein könnten, nicht erfasst wurden.

Die Forscher weisen darauf hin, dass die Ergebnisse auch dann noch signifikant waren, wenn die über 60-Jährigen von der Analyse ausgeschlossen wurden, da sie bereits zu Beginn der Studie fettleibig waren und einen höheren Taillenumfang hatten. Es wurden nur wenige untergewichtige Personen in die Studie aufgenommen.

Es gibt jedoch einige plausible biologische Erklärungen für ihre Ergebnisse, so die Forscher.

Dazu gehören die erhöhte Entzündungskapazität der Fettzellen und ihr Eindringen in die Muskelzellen, die beide wahrscheinlich den natürlichen altersbedingten Rückgang der Muskelmasse und -kraft verstärken und damit das Risiko der Gebrechlichkeit erhöhen, erklären sie.

Dennoch kommen sie zu dem Schluss: Vor dem Hintergrund einer rasch alternden Bevölkerung und einer zunehmenden Adipositas-Epidemie gibt es immer mehr Belege dafür, dass die Untergruppe der "fetten und gebrechlichen" älteren Menschen anerkannt wird, während Gebrechlichkeit nicht nur als eine Auszehrungsstörung angesehen wird.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!