Wilex: REDECTANE erreicht die beiden Endpunkte Spezifität und Sensitivität mit Überlegenheit gegenüber CT
Die Wilex AG und IBA (Ion Beam Applications SA) gaben bekannt, dass sie die finalen Daten der Phase III-Studie REDECT erhalten haben. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass PET/CT mit REDECTANE(R) eine verbesserte Diagnose gegenüber CT ermöglicht.
Ziel der Phase III-REDECT-Studie war es, festzustellen, ob die Kombination von REDECTANE(R) mit einer Positron-Emissions-Tomographie (PET) und Computertomographie (CT) gegenüber dem derzeit üblichen, isolierten Einsatz von CT eine verbesserte Diagnostik von Nierentumoren ermöglicht. Als Studienendpunkte wurden Sensitivität und Spezifität definiert.
Im Gegensatz zu den im November 2009 veröffentlichten vorläufigen Daten wurde der Endpunkt Sensitivität, die korrekte Diagnose eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms, im Vergleich zum CT mit statistischer Signifikanz erreicht (P-Value, p) (p kleiner gleich 0,016). Der Studienendpunkt Spezifität, die korrekte Diagnose, dass kein klarzelliges Nierenzellkarzinom vorliegt, wurde mit einem hoch signifikanten statistischen Wert bestätigt (p<0,001). Um auszuschließen, dass die Überlegenheit von REDECTANE(R) aus einem schlechten Abschneiden des CT resultiert, wurden die Endpunkte von REDECTANE(R) außerdem mit einem im Studienprotokoll festgelegten künstlichen Mindestwert von 75 % Spezifität und Sensitivität verglichen. REDECTANE(R) zeigte eine Sensitivität von 86 % (p kleiner gleich 0.002) und eine Spezifität von 87 % (p=0.057). Auf Grund dieser Daten plant Wilex, bis Ende 2010 einen Zulassungsantrag bei der Amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) einzureichen.
Prof. Dr. Olaf G. Wilhelm, Vorstandsvorsitzender von Wilex kommentiert: 'Wir sind hoch erfreut über die eindrucksvollen und klaren finalen Ergebnisse, die zeigen, dass PET/CT mit REDECTANE(R) dem CT in der Diagnose des klarzelligen Nierenkrebs hoch überlegen ist. Dies ist für Wilex ein entscheidender Meilenstein; wir planen die Zulassung für REDECTANE(R) zu beantragen und gemeinsam mit unserem Partner IBA unser erstes Produkt in den Markt einzuführen.'
'Wir sind überzeugt, dass REDECTANE(R) eine führende Position in unserem PET-Portfolio einnehmen wird. Das ist ein weiterer strategischer Schritt, um der medizinischen Fachwelt eine Palette innovativer radiopharmazeutischer Produkte zugänglich zu machen', sagt Pierre Mottet, Vorstandsvorsitzender von IBA.
Die Studienergebnisse werden auf der jährlichen Konferenz der American Urology Association (AUA) am 1. Juni 2010 in San Francisco, USA, vorgestellt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Krebsproteinen den Partner rauben - Gespräche und Zusammenarbeit zwischen ONCOTYROL-Forschern und Experten aus Southampton
SuppreMol erhält Forschungsförderung für die Entwicklung seines Wirkstoffkandidaten SM101 in zusätzlichen Indikationen - Die Indikationserweiterung umfasst systemischer Lupus erythematodes (SLE) und die Evaluierung chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
CyBio und IOM schließen Kooperationsvereinbarung - Ausbau der Kompetenz im Plate Reading durch die Vermarktung von Fluoreszenz-Detektionstechnik

US-Arzneimittelbehörde erteilt Zulassung für Corona-Heimtest - Einige US-Bürger können sich bald selbst auf Corona testen: So ein Mini-Labor für den Hausgebrauch hat jedoch nicht nur Vorteile
Glycotope schließt eine der größten Finanzierungsrunden in der Biotechnologie
Evotec übernimmt Cell Culture Service GmbH
Degussa bei Ausbildungsquote deutlich über Branchendurchschnitt - Mehr als 500 neue Auszubildende bei Degussa
EU-Kommission erteilt Orphan-Drug-Status für Elafin zur Behandlung von PAH
