Neue Forschung zeigt, wie man chemotherapiebedingte neuropathische Schmerzen bei Darmkrebs verhindern kann
Ein hoher Prozentsatz der Krebspatienten entwickelt als Folge der Chemotherapie eine Überempfindlichkeit gegen Kälte und Berührung in den Extremitäten und im Mund
Pexels
Diese Erkenntnis ist das Ergebnis einer mehrjährigen Forschungsarbeit der Gruppe für sensorische Transduktion und Nozizeption des Instituts für Neurowissenschaften (CSIC-UMH) in Alicante in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Firma ESTEVE Pharmaceuticals.
"Die Ergebnisse unserer Arbeit zeigen, dass eine Behandlung vor der Chemotherapie mit einem Antagonisten des Sigma-1-Rezeptors, einem Schlüsselprotein für die Schmerzkontrolle, die Entwicklung dieser neuropathischen Symptome im Zusammenhang mit der Verabreichung eines der Bestandteile der Chemotherapie, nämlich Oxaliplatin, weitgehend verhindert", erklärt die Forscherin Elvira de la Peña.
Ein hoher Prozentsatz der Krebspatienten, die mit Chemotherapie behandelt werden, entwickelt eine Überempfindlichkeit gegen Kälte und Berührung in den Extremitäten und im Mund. Dies wird als schmerzhafte Neuropathie aufgrund von Chemotherapeutika bezeichnet. Die Entwicklung dieser schmerzhaften Neuropathie bedingt die Höchstdosis der verabreichten Chemotherapie und beeinträchtigt deren Wirksamkeit sowie das Überleben der Patienten und zwingt in einigen Fällen zum Abbruch der Chemotherapie, was das Überleben der Patienten gefährdet.
Darmkrebs ist der am zweithäufigsten diagnostizierte Tumor und die zweithäufigste Todesursache bei Krebs. Die Behandlung mit Chemotherapie umfasst den Einsatz von Oxaliplatin in Kombination mit anderen Antitumormitteln. Bei einer großen Anzahl von Patienten verursacht Oxaliplatin ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern oder Schmerzen in den Händen und Füßen, wenn sie Metallgegenstände berühren, bei kaltem Wetter nach draußen gehen oder sogar beim Duschen oder Händewaschen. Diese Beschwerden können sehr behindernd sein und die normale Ausführung alltäglicher Tätigkeiten wie Gehen oder Anziehen beeinträchtigen.
Es ist bekannt, dass die taktile und thermische Überempfindlichkeit bei dieser Neuropathie mit Veränderungen in einem molekularen Sensor, dem TRPA1-Ionenkanal, zusammenhängt, der von Ardem Patapoutian, dem jüngsten Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, entdeckt wurde.
"Mithilfe biochemischer Techniken haben wir gezeigt, dass der TRPA1-Kanal mit dem Sigma-1-Rezeptor interagieren und einen molekularen Komplex bilden muss, damit er auf der Oberfläche von Neuronen korrekt exprimiert wird. Wir haben dann festgestellt, dass Mäuse, die während der Verabreichung von Oxaliplatin mit dem Sigma-1-Antagonisten, einem Schlüsselprotein für die Schmerzkontrolle, behandelt wurden, normal auf schmerzhafte Reize reagierten", fügt De la Peña hinzu.
"Wie bei jeder Grundlagenforschung, die an Versuchstieren durchgeführt wird, müssen wir bei der Übertragung dieser Ergebnisse auf die Klinik vorsichtig sein. Eine klinische Studie an Patienten ist erforderlich. Diese Ergebnisse sind jedoch ein wichtiger Schritt zum Verständnis dieser Pathologie und lassen hoffen, dass sie in Zukunft als neue Therapie zur Behandlung und Vorbeugung dieser behindernden Nebenwirkungen von Krebstherapien eingesetzt werden können", schließt der Forscher Felix Viana.
Da es verschiedene Chemotherapeutika gibt und jedes von ihnen ein etwas anderes Spektrum an Symptomen hervorruft, wollen die Forscher des IN (UMH-CSIC) in Alicante in künftigen Studien untersuchen, ob sich die Erkenntnisse, die sie für Oxaliplatin gewonnen haben, auf andere Krebsmedikamente übertragen lassen, die bei der Behandlung verschiedener Tumore eingesetzt werden.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Spanisch finden Sie hier.