Fühlen Sie sich ängstlich oder traurig? Ultraverarbeitete Lebensmittel können daran schuld sein

Forscher finden heraus, dass Erwachsene in den USA, die mehr ultraverarbeitete Lebensmittel konsumieren, mehr negative psychische Symptome aufweisen

29.08.2022 - USA

Lieben Sie diese zuckersüßen Getränke, rekonstituierten Fleischprodukte und abgepackten Snacks? Eine neue Studie, in der untersucht wurde, ob Personen, die größere Mengen an ultraverarbeiteten Lebensmitteln konsumieren, mehr negative psychische Symptome aufweisen, könnte Sie zum Nachdenken anregen.

Florida Atlantic University

Mehr als 70 Prozent der verpackten Lebensmittel in den USA werden als extrem verarbeitete Lebensmittel eingestuft und machen etwa 60 Prozent aller Kalorien aus, die die Amerikaner zu sich nehmen.

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind zwar bequem, kostengünstig, schnell zuzubereiten oder verzehrfertig, doch enthalten diese industriellen Formulierungen von verarbeiteten Lebensmitteln (Öle, Fette, Zucker, Stärke, Proteinisolate) wenig oder gar keine ganzen Lebensmittel. Sie sind das Ergebnis umfangreicher "physikalischer, biologischer und chemischer Prozesse", die zu Lebensmitteln führen, denen es an ursprünglichen und natürlichen Lebensmitteln mangelt. Ultrahochverarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel Aromen, Farbstoffe, Emulgatoren und andere kosmetische Zusatzstoffe.

Während es einige Belege für den Zusammenhang zwischen dem Verzehr ultraverarbeiteter Lebensmittel und Depressionen gibt, sind die Daten über andere negative psychische Symptome wie Angstzustände und psychisch ungesunde Tage spärlich.

Forscher des Schmidt College of Medicine der Florida Atlantic University und Mitarbeiter untersuchten eine landesweit repräsentative Stichprobe der US-Bevölkerung, um festzustellen, ob Personen, die große Mengen an ultraverarbeiteten Lebensmitteln konsumieren, signifikant mehr negative psychische Gesundheitssymptome wie Depressionen, Angstzustände und psychisch ungesunde Tage aufweisen.

Sie maßen leichte Depressionen, die Anzahl der psychisch ungesunden Tage und die Anzahl der ängstlichen Tage bei 10 359 Erwachsenen ab 18 Jahren aus der US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey.

Die Ergebnisse der Studie, die in der Fachzeitschrift Public Health Nutrition veröffentlicht wurden, zeigten, dass Personen, die am meisten ultraverarbeitete Lebensmittel konsumierten, im Vergleich zu denjenigen, die am wenigsten konsumierten, einen statistisch signifikanten Anstieg der negativen psychischen Gesundheitssymptome leichte Depression, psychisch ungesunde Tage" und ängstliche Tage" aufwiesen. Sie wiesen auch eine signifikant niedrigere Rate von null "psychisch ungesunden Tagen" und null "ängstlichen Tagen" auf. Die Ergebnisse dieser Studie sind verallgemeinerbar für die gesamten USA sowie für andere westliche Länder mit einer ähnlich hohen Zufuhr an ultraverarbeiteten Lebensmitteln .

"Die Ultra-Verarbeitung von Lebensmitteln mindert ihren Nährwert und erhöht auch die Anzahl der Kalorien, da ultra-verarbeitete Lebensmittel in der Regel einen hohen Anteil an zugesetztem Zucker, gesättigten Fetten und Salz aufweisen, während sie wenig Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten", sagte Dr. Eric Hecht, Ph.D., korrespondierender Autor und außerordentlicher Professor am Schmidt College of Medicine der FAU. "Mehr als 70 Prozent der verpackten Lebensmittel in den USA werden als ultra-verarbeitete Lebensmittel eingestuft und machen etwa 60 Prozent aller von den Amerikanern konsumierten Kalorien aus. Angesichts des Ausmaßes der Exposition gegenüber und der Auswirkungen des Konsums von ultraverarbeiteten Lebensmitteln hat unsere Studie bedeutende klinische und gesundheitliche Auswirkungen."

Die Forscher verwendeten für die Studie die NOVA-Lebensmittelklassifizierung , ein weit verbreitetes System, das kürzlich von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen übernommen wurde. NOVA berücksichtigt die Art, den Umfang und den Zweck der Lebensmittelverarbeitung , um Lebensmittel und Getränke in vier Gruppen einzuteilen: unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel, verarbeitete kulinarische Zutaten, verarbeitete Lebensmittel und extrem verarbeitete Lebensmittel.

"Die Daten dieser Studie fügen wichtige und relevante Informationen zu einer wachsenden Zahl von Belegen für die negativen Auswirkungen des Konsums von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln auf psychische Gesundheitssymptome hinzu", sagte Dr. Charles H. Hennekens, M.D., Dr.PH, Mitautor, erster Sir Richard Doll Professor für Medizin und leitender akademischer Berater am FAU Schmidt College of Medicine. "Analytische epidemiologische Forschung ist notwendig, um die vielen Hypothesen zu testen, die aus diesen beschreibenden Daten formuliert wurden.

Nach Angaben des National Institute of Mental Health lebt fast jeder fünfte Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung. Psychische Erkrankungen, einschließlich Depressionen und Angstzustände, sind eine der Hauptursachen für Morbidität, Behinderung und Sterblichkeit.

Mitautoren dieser Forschungsarbeit sind Anna Rabil, Institut für Ursachenforschung; Euridice Martinez Steele, Ph.D., Universität von Sao Paolo; Gary A. Abrams, M.D., Universität von South Carolina School of Medicine; Deanna Ware, M.P.H., Georgetown University Medical Center und Institut für Ursachenforschung; und David C. Landy, M.D., Ph.D., Universität von Kentucky College of Medicine.

Diese Forschung wurde zum Teil von der Bertarelli-Stiftung finanziert.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?