Atriva Therapeutics gibt Änderungen im Management-Team bekannt
Mitgründer beendet Aufgabe als CSO zur Jahresmitte
Das biopharmazeutische Unternehmen Atriva Therapeutics GmbH, ein Vorreiter bei der Entwicklung von antiviralen Therapien, die gegen Wirtszellen gerichtet sind, gab bekannt, dass Prof. Dr. Oliver Planz seinen Vertrag als Chief Scientific Officer (CSO) nicht über den 30.06.2022 hinaus verlängern wird. Der Atriva-Mitgründer und Miterfinder der Atriva-Technologie wird dem Unternehmen als Chairman des Scientific Advisory Boards auch weiterhin beratend zur Verfügung stehen und den wissenschaftlichen Beirat weiter ausbauen.

Symbolbild
pixabay.com
Prof. Dr. Oliver Planz stand Atriva Therapeutics seit seiner Gründung 2015 als Berater und CSO zur Seite. Er wird weiterhin als Leiter der Forschungsgruppe “Translational Immunology of Infection”, Abteilung Immunologie am Interfakultären Institut für Zellbiologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen tätig sein.
„Im Namen des Beirats und des Unternehmens möchte ich Oliver Planz für sein großes Engagement und seinen steten Einsatz für Atriva danken. Wir respektieren und schätzen die bisherigen wissenschaftlichen Erfolge und Meilensteine, die Atriva unter Olivers wissenschaftlicher Führung erzielen konnte, sehr und sehen einer weiteren, fruchtbaren Zusammenarbeit mit Freude entgegen,” sagte Dr. Ulrich Dauer, Beiratsvorsitzender von Atriva Therapeutics.
„Auch ich danke Oliver Planz für seinen Beitrag zu Atriva Therapeutics von Herzen. Er trug maßgeblich dazu bei, das Unternehmen dorthin zu bringen, wo wir heute stehen. Wir haben bereits Schritte in die Wege geleitet, um für Atriva einen neuen, hauptamtlich tätigen CSO zu finden: Durch die Transition in die späten klinischen Entwicklungsphasen sowie eine Ausweitung der untersuchten Indikationen steht Atriva aktuell vor entscheidenden Herausforderungen, um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen und Potenziale zu nutzen“, kommentierte Dr. Rainer Lichtenberger, CEO von Atriva Therapeutics.
Die präklinischen Arbeiten für Atriva in den Tübinger Laboren werden im bestehenden Umfang mindestens bis zum Jahresende 2022 unter der Leitung von Prof. Dr. Planz fortgesetzt. Entsprechende Vereinbarungen sind bereits mit allen beteiligten Parteien getroffen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.