Start-up für biobasierte Chemikalien gewinnt weitere strategische Investoren

Nachträglicher Abschluss der Serie-B-Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 39 Millionen Dollar

02.02.2022 - USA

DMC Biotechnologies, Inc. gibt bekannt, dass sich die strategischen Investoren Continental Grain Company über ihren Venture-Arm Conti Ventures und Toyobo an der Serie-B-Finanzierungsrunde beteiligt haben, wodurch sich die Gesamtsumme auf 39 Millionen US-Dollar erhöht.

pixabay.com

Symbolbild

DMC hatte zuvor den ersten Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde am 2. Dezember 2021 mit Investitionen von Cibus Enterprise, Capricorn Partners, Sofinnova Partners, Breakthrough Energy Ventures, SCG, Boulder Ventures, Solvay Ventures und Michelin bekannt gegeben.

Matt Lipscomb, Ph.D., CEO und Mitbegründer von DMC, sagte: "Die Hinzunahme dieser strategischen Investoren, die über Erfahrungen in den Bereichen Ernährung bzw. biobasierte Chemikalien verfügen, verbessert unsere Möglichkeiten, diese Marktsegmente zu bedienen, weiter. Wir haben nun mehrere strategische Investoren an Bord, was unsere bisherigen Erfolge und unser Potenzial bestätigt. Wir freuen uns darauf, das Unternehmen mit der Unterstützung aller unserer Stakeholder in die nächste Phase zu führen."

DMC hat sein erstes Produkt auf den Markt gebracht, ein biobasiertes chemisches Zwischenprodukt, das in erster Linie in nachhaltigen Waschmitteln und in der menschlichen Ernährung Anwendung findet. DMC verfügt über eine umfangreiche Pipeline vorhersehbarer, skalierbarer und wettbewerbsfähiger Produkte, die nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösungen für viele Branchen bieten, darunter Tiernahrung, menschliche Ernährung, Körper- und Haushaltspflege sowie biobasierte chemische Zwischenprodukte.

Die Technologieplattform von DMC adressiert die Haupthindernisse, die die Biotech-Branche seit Jahrzehnten plagen, darunter Standardisierung, Robustheit und Vorhersagbarkeit in großem Maßstab. Die Bewältigung dieser Herausforderungen führt zu einer drastischen Verkürzung der Markteinführungszeit und der für die Vermarktung von Produkten erforderlichen Investitionen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Da tut sich was in der Life-Science-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Anagnostics: Vertriebskooperation mit Analis S.A. für Belgien und Luxemburg

L.B. Bohle: Umsatz steigt auf mehr als 50 Mio. Euro - Erweiterungsbau am Werk 2 fertiggestellt und bezogen

L.B. Bohle: Umsatz steigt auf mehr als 50 Mio. Euro - Erweiterungsbau am Werk 2 fertiggestellt und bezogen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Apogenix’ Forschungsarbeiten mit 1,65 Mio. Euro - Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) übt Option auf Beteiligung an der zweiten Finanzierungsrunde in Höhe von 0,5 Mio. Euro aus

EU-Kommission erlaubt Novartis Alcon-Übernahme unter Auflagen

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus dem Baukasten - Biotechnologen entwickeln robuste und effiziente Methode zur Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus dem Baukasten - Biotechnologen entwickeln robuste und effiziente Methode zur Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe

Neue Erkenntnisse über die Steuerung von Fruchtbarkeit durch Gehirnzellen

Übernahmepoker in der Pharmaindustrie gewinnt an Dramatik - Pfizer holt sich wieder eine Abfuhr und Bayer steht angeblich kurz vor einem Milliardenzukauf

Oncgnostics startet Vertriebspartnerschaft mit EUROIMMUN

Oncgnostics startet Vertriebspartnerschaft mit EUROIMMUN

Forscherin erzeugt künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie - ​Synthetisch erzeugte Bläschen sind Mini-Labore für maßgeschneiderte Moleküle – möglicher Ersatz für Rohstoffgewinnung aus Öl

Forscherin erzeugt künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie - ​Synthetisch erzeugte Bläschen sind Mini-Labore für maßgeschneiderte Moleküle – möglicher Ersatz für Rohstoffgewinnung aus Öl

Proteros bildet hochrangig besetzten Aufsichtsrat

Neues Verfahren ermöglicht ultraschnelle 3-D Bilder von Nanostrukturen - Proteinstrukturen von Viren können so deutlich schneller analysiert werden

Merck trennt sich von Schweizer Ausgründung - Lundbeck übernimmt das Unternehmen für bis zu 905 Millionen Euro