Neue Corona-Teststrecke ermöglicht bis zu 10.000 Corona-Tests täglich
Biotechnologie-Startup zeigt hohes Engagement in Corona-Zeiten
Mike Lange
Wissenschaftsministerin Manja Schüle besuchte am 15. Juli die Technische Hochschule Wildau, um sich dort u.a. über die Einrichtung eines Labors zur Analyse von Corona-Tests im angegliederten Startup BIOMES zu informieren. Ministerin Schüle nach ihrem Besuch: „Mit der Einrichtung eines Corona-Testlabors in den Laborräumen der Hochschule sendet die TH Wildau ein wichtiges Zeichen – das Meistern der Krise gelingt nur gemeinsam.“
BIOMES begann bereits Mitte März, die eigenen Laborprozesse auf Corona-Tests umzustellen. Die komplexe Umstellung gelang aufgrund der Expertise zur Labor-Automatisierung problemlos. Die bundesweit geringen Testkapazitäten zu Beginn der Pandemie sind u.a. auf die komplexen Vorgänge beim Testen zurückzuführen, die in vielen Laboren per Hand abgehandelt werden. Bei BIOMES laufen die Prozesse hochautomatisiert: Die Wissenschaftler brachten vor wenigen Jahren einen DNA-basierten Darmtest auf den Markt, der auf weit umfassenderen Labormethoden basiert, als das Testen des Corona-Virus. Darüber hinaus sind mithilfe der Next-Generation-Sequencing Methode weiterführende Mutationsanalysen des Virus möglich.
„Für unsere Darmflora-Analyse INTEST.pro analysieren wir die Gesamtheit der DNA der Darmbakterien. Mithilfe von maschinellem Lernen und den Daten aus einer eigenen Wissensdatenbank, die Ergebnisse aus über 7.000 Studien zum Mikrobiom vereint, können wir anschließend persönliche Mikrobiota-Profile erstellen sowie persönliche Handlungsempfehlungen und individuelle Ernährungspläne ableiten. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Technik und unserer Expertise dazu beitragen können, gemeinsam mit der TH Wildau die Testkapazitäten in der Region zu erhöhen“, so Philipp Franke, Laborleiter von BIOMES.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.