Health Start-ups sind anders
50 Mio. Euro Kapital gesucht beim Venture.Med in Essen
Viel Kapital brauchen junge Unternehmen der Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Das zeigt eine Auswertung der 62 Bewerbungen von Start-ups für das Venture.Med Investorenforum am Freitag, 06.09.2019, in Essen. Mit 150 Teilnehmern ist dies eine der größten Pitch Veranstaltungen für diese Branche in Deutschland. Aktuell suchen die Start-ups 50 Mio. Euro Kapital; auf mittlere Sicht brauchen sie das Dreifache, 152. Mio Euro. Der größte aktuelle Bedarf eines einzelnen Unternehmens liegt bei 5 Mio. €uro. Im Durchschnitt werden aktuell 0,8 Mio. Euro pro Start-up benötigt. Der höchste mittelfristige Finanzbedarf eines Unternehmens beträgt 13,6 Mio. Euro, im Durchschnitt sind es 2,5 Mio. Euro.
Der Finanzierungsbedarf vieler Medizin Start-ups ist deutlich höher als in anderen Branchen, weil die Entwicklung von Produkten langwierig und die Zulassung teuer ist und ebenfalls viel Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt, dass Krankenkassen und Kliniken sehr vorsichtig dabei sind, Newcomern auf dem Markt eine Chance zu geben.
Auch eine andere Besonderheit zeichnet Health Start-ups aus. Das gängige Klischee vom Techie, der aus der Hochschule heraus gründet, stimmt hier überwiegend nicht.
Vielmehr weisen fast alle Unternehmen, die sich um einen Pitch-Platz beim Venture.Med beworben haben, eine langjährige wissenschaftliche, technogische oder Managementkarriere ihrer Teammitglieder aus. Bei einem der meist drei- bis fünfköpfigen Teams sind es sogar 25 Jahre, bei vier sind es 20 Jahre. Im Schnitt haben die Teams neun Jahre Berufserfahrung. Nur vier der 62 kommen frisch von der Hochschule.
12 der 62 Bewerber Start-ups sind durch ein versiertes Screening Komitee zur Präsentation bei der Veranstaltung zugelassen worden. Sie rekrutieren sich aus ganz Deutschland und der Schweiz. Darüber hinaus werden 30 junge Health Unternehmen ausstellen und ebenfalls versuchen, die Investoren von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen.
Venture.Med 2019 wird ausgerichtet von Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND), dem Verband der Business Angels und ihres Ecosystems in Deutschland sowie von MedEcon Ruhr, dem Gesundheitsnetzwerk der Metropole Ruhr.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.