Innovative High-Tech-Ideen in Rekordzeit erklärt
adiutaByte, BRC Solar, CytoSwitch, Kamedi und LignoPure bewiesen starke Wort-Akrobatik
Bühne frei für High-Tech-Ideen: Beim 5. Technology Slam des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life in Kooperation mit der KfW Capital verwandelten sich High-Tech-Gründerteams in wahre Entertainment-Profis. Dabei pitchten sie dem Publikum spannende Businessideen zur Digitalisierung im medizinischen Bereich, zu energetischen Innovationen, Chemie-Plattformen uvm. Unter dem Motto „Komplexe Ideen einfach und mit Wortwitz erklärt“ wurde die KfW Bank in Frankfurt zur Slamer-Plattform. Wer die Herausforderung am besten gemeistert hat, entschied das Publikum, bestehend aus Unternehmern, Experten und Investoren via Online-Abstimmung direkt vor Ort. Insgesamt slammten 19 Teams zu fünf Themenfeldern: Chemie, Energie, Medizin, Pharma und Smart Health. Die Teamsvon adiutaByte aus Sankt Augustin, BRC Solar GmbH aus Walldorf, CytoSwitch aus München, Kamedi GmbH aus Karlsruhe und LignoPure aus Hamburg brachten nicht nur ihre Ideen auf den Punkt, sondern überzeugten auch durch ihre Performance auf der Bühne. Prof. Dr. Jochen Maas, Schirmherr des Science4Life e.V. und Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und Sebastian Hummel vom Hessischen Wirtschaftsministerium überreichten den Gewinnern die Preise. Im Anschluss konnte sich das Publikum bei der Ausstellung „Innovation zum Anfassen“ mit den Unternehmerteams austauschen.

©Science4Life

Beim 5. Technology Slam von Science4Life bewiesen adiutaByte, BRC Solar GmbH, CytoSwitch, Kamedi GmbH und LignoPure starke Wort-Akrobatik. In nur drei Minuten begeisterten die Gründer das Publikum von ihren Geschäftsideen und gingen als Gewinner von der Bühne.
Science4Life


Technologie trifft Kreativität: Das sind die Gewinner des Science4Life Technology Slams
In diesem Jahr wurden die Slam-Teilnehmer in fünf Kategorien bewertet. Im Bereich Energie gewann die BRC Solar GmbH. Sie steigert den wirtschaftlichen Betrieb von Solaranlagen durch Optimierung von verschatteten Photovoltaikmodulen. Dauerhafte Verschattung kann zum Moduldefekt führen. Die BRC-Technologie macht die Energie des Schattens nutzbar und wirkt dabei der Gefahr des Moduldefekts entgegen.
Den Preis in der Gruppe Chemie sicherte sich LignoPure. Das Gründerteam eröffnet völlig neue Anwendungsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Lignin-Produkte im Bereich Life Sciences, zum Beispiel in Form biobasierter Mikropartikel in der Körperpflege. Das pflanzliche Lignin wird bei LignoPure nur mit Hilfe von Wasser, Enzymen und CO2 isoliert, wodurch es seine natürliche, nicht-toxische Struktur behält und sich auch in hochpreisigen Konsumgütern einsetzen lässt.
Smart-Health war eine weitere Kategorie, in der Gründer antreten konnten. Hier überzeugte das Gründerteam von adiutaByte das Publikum auf ganzer Linie. adiutaByte bietet eine branchenübergreifende, dynamische Planungsunterstützung, basierend auf Optimierungsalgorithmik und künstlicher Intelligenz. Planer werden dabei aktiv miteinbezogen und können die Zielrichtung der Planung so individuell steuern und beeinflussen.
Zur besten Präsentation im Bereich Medizin wurde die Kamedi GmbH gewählt. Die Idee: Insektenstiche in Sekunden behandeln. Mit dem medizinischen Produkz heat_it ist das überall und jederzeit möglich. Der heat_it wird mit dem Smartphone verbunden, heizt die betroffene Körperstelle lokal auf und lindert so sofort die Symptome eines Insektenstichs.
CytoSwitch löst das Problem der starken Nebenwirkungen heutiger Chemotherapeutika und begeistert mit dieser Idee die Zuhörer in der Rubrik Pharma. Die patentierten Small Molecules können mit Licht gezielt am Tumor aktiviert werden. Somit wird nur der Tumor getroffen, während gesunde Organe nicht geschädigt werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
CureVac schließt exklusive Forschungskooperation mit der Yale-Universität

Ein Schutzschild gegen das Schwermetall Uran - Das Molekül Glutathion verhilft Zellen zu Durchhaltekraft
SIRS-Lab schließt neue Finanzierungsrunde ab, um Vertriebs- und Marketingstrukturen zu erweitern
Silberpartikel in medizinischen Kunststoffen beugen Infektionen vor

Forscher stellen ultra-empfindlichen Krebsdetektor aus 2D-Materialien her - Neue Möglichkeiten im Bereich der Biosensorik
Europäische Behörden genehmigen Start der Phase III Studien für Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis - EMEA unterstützt Intercell's klinischen Entwicklungsplan
GlaxoSmithKline und Pfizer legen Consumer-Health-Sparten zusammen
Hospira kündigt Nachfolgepläne für den Geschäftsführer an - Chris Begley wird als Geschäftsführer in den Ruhestand gehen und die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden einnehme
