High-Tech Gründerfonds investiert in Ausgründung von Freier Universität Berlin und Charité
Humedics vermarktet ein Messverfahren zur augenblicklichen Bestimmung der Leberfunktion am Patientenbett. Der sogenannte LiMAx-Test, der an der Charité - Universitätsmedizin Berlin von PD Dr. Martin Stockmann entwickelt und mit Prof. Karsten Heyne von der Freien Universität Berlin in ein Messsystem umgesetzt wurde, kann erstmals die Leberfunktion exakt Messen. Der High-Tech Gründerfonds investiert rund 500.000 Euro in die neu gegründete Firma Humedics, um die Seriengeräte-Entwicklung und Zulassungsverfahren zu starten.
Der LiMAx-Test misst die Enzymleistung der Leber, die bei einer Schädigung vermindert sein kann. Für die Messung wird dem Patienten ein eigens dafür entwickeltes Mittel verabreicht, das in der Leber verarbeitet wird. Das Abbauprodukt wird dann mit einem neu entwickelten Gerät (FLIP) in der Ausatemluft gemessen. „Durch die Genauigkeit der Werte können Therapien besser individuell an den Patienten angepasst werden“, erläutert PD Dr. Martin Stockmann von der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie am Campus Virchow-Klinikum. Bisher warf die Diagnose von Lebererkrankungen im klinischen Alltag Probleme auf, weil die Leberwerte aus dem Blut nur eine Veränderung zeigen, aber nicht genau die Leberfunktion messen. So konnte es beispielsweise bisher passieren, dass trotz einer beginnenden Leberzirrhose normale Laborwerte angezeigt wurden. Der neue Test erfasst auch diese ersten Krankheitssymptome.
Mit dem neuen nicht invasiven FLIP/ LiMAx-System ist es möglich, die Planung leberchirurgischer Eingriffe zu verbessern, ein postoperatives Leberversagen vorherzusagen, eine Leberzirrhose zu erkennen und die Leberregeneration zu überwachen. Anwendung findet das System in der Leberchirurgie einschließlich Lebertransplantation, der gesamten Hepatologie und der Intensivmedizin.
Dr. Bernd Goergen, Senior Investment Manager des High-Tech Gründerfonds, kommentiert die Investitionsentscheidung: "Das bereits an mehreren Tausend Patienten erfolgreich getestete FLIP/LiMAx-System wird mit seiner schnellen und frühzeitigen Analyse der Leberleistung entscheidend dazu beitragen, den Behandlungserfolg präziser zu überwachen und damit wesentlichen Einfluss auf den Therapiealgorithmus haben. Darüber hinaus hat das Team bereits seine Fähigkeit gezeigt, innovative Technologien nicht nur zu entwickeln, sondern auch Kunden zu überzeugen."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.