Ed Palmer erhält Advanced Investigator Grant der EU
Der Basler Immunologe Prof. Dr. Ed Palmer erhält einen mit 3 Mio. Franken dotierten Förderbeitrag des Europäischen Forschungsrats. Der «ERC Advanced Investigator Grant» bedeutet eine hohe Auszeichnung und ermöglicht es Palmer, seine bahnbrechende Forschung zum Immunsystem auszuweiten.
Ein normal funktionierendes Immunsystem ist gegenüber dem körpereigenen Gewebe tolerant. Wenn aber das Immunsystem zusammenbricht und seine Fähigkeit zur Selbsttoleranz verliert, entstehen Autoimmunerkrankungen wie Diabetes, rheumatische Arthritis und Multiple Sklerose.
Mit seiner Forschungsgruppe untersucht Palmer, wie ein gesundes Immunsystem seinen Wirt erkennt und was in Individuen geschieht, bei denen dieser Prozess der Selbsttoleranz versagt und es zu einer Autoimmunerkrankung kommt.
Mit den ERC-Fördermitteln erhält Palmers Forschungsgruppe eine beachtliche finanzielle Unterstützung für ihr Projekt «TerraIncognita: T cell receptor Alpha-beta - in control of signal initiation and cell fate». Die Forschung wird sich eingehend mit der Frage befassen, wie das Immunsystem zwischen Krankheitserregern einerseits und gesunden Zellen, Geweben und Organen des eigenen Körpers anderseits unterscheiden kann.
Ed Palmer studierte in den USA Medizin und Biologie und erlangte 1980 die Doktorgrade MD und PhD. Mit 32 Jahren wurde er Juniorprofessor an der University of Colorado. Von 1993 an arbeitete er am «Basel Institute of Immunology», das bis zu seiner Auflösung 2001 vom Pharmakonzern Roche unterstützt wurde. 2002 erfolgte seine Wahl zum Ordinarius für Experimentelle Transplantationsimmunologie und Nephrologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Gleichzeitig ist Palmer Leitender Arzt Experimentelle Transplantationsimmunologie an der Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie des Universitätsspitals Basel.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.