Sanofi-Aventis rüstet sich für harten Konkurrenzkampf
(dpa) Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis erwartet für 2010 harte Konkurrenz von Generikaherstellern und ein schwächeres Gewinnwachstum als im Vorjahr. Konzernchef Christopher Viehbacher will den Einnahmeausfall durch organisches Wachstum und Zukäufe wettmachen. Für 2010 rechnet er allerdings nur mit einem Gewinnwachstum je Aktie von 2 bis 5 Prozent (zu konstanten Wechselkursen). 2009 verbuchte Sanofi-Aventis noch ein Plus von 13,1 Prozent. «Jetzt müssen wir mehr in Indien verkaufen, wir müssen mehr Impfstoffe verkaufen und weniger Arzneimittel», sagte der Deutsch-Kanadier Viehbacher am Mittwoch in Paris.
Bis 2013 verlieren Sanofi-Verkaufsschlager wie das Krebsmittel Taxotere, der Blutverdünner Plavix oder der Gerinnungshemmer Lovenox und ihren Patentschutz. Insgesamt ist nach Sanofi-Angaben rund ein Fünftel des Umsatzes bedroht. Um sich für die Zeit nach den Patentabläufen zu rüsten, will das Unternehmen in den kommenden Jahren Kernbereiche wie die Diabetessparte oder das Geschäft mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten (OTC) stärken. Zudem sollen die Kosten bis Ende 2013 um zwei Milliarden Euro reduziert werden. Große Stellenstreichungen in Europa soll es dabei nicht geben. «Wenn ich mir die nächsten drei Jahre ansehe, können wir unsere Produktionsstätten in Deutschland immer noch gut auslasten», sagte Viehbacher.
Große Hoffnungen setzt Konzernchef in Schwellenländer wie Indien oder China. «Da wollen wir uns natürlich verstärken und andere Firmen kaufen und neue Produkte einführen», sagte Viehbacher. Das Potenzial in diesen Staaten sei riesig - allein beim Geschäft mit Impfstoffen. In Erwägung zieht der 49-Jährige ganz neue Produkte. «Wir wollen sehen, ob wir in China auch in das Geschäft mit traditionellen Arzneimitteln einsteigen.»
Im vergangenen Jahr legte der Umsatz von Sanofi-Aventis angetrieben von der Nachfrage nach dem in Frankfurt-Hoechst hergestellten Diabetesmittel Lantus, dem Impfstoffgeschäft und der Nachfrage aus den Schwellenländern um 5,3 Prozent auf 29,3 Milliarden Euro zu. Der Überschuss stieg bei konstanten Wechselkursen um 12,8 Prozent auf 8,47 Milliarden Euro. «Das Jahr 2009 war ein sehr erfolgreiches für Sanofi-Aventis», sagte Viehbacher. Im vierten Quartal habe der Gewinn deutlich vom Verkauf des Schweinegrippe-Impfstoffes profitiert.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.