Teva im Rennen um Ratiopharm vorn
(dpa) Der israelische Weltmarktführer für Nachahmermedikamente Teva hat im Rennen um den Kauf des Pharmaherstellers Ratiopharm einem Medienbericht zufolge die Nase vorn. Das israelische Wirtschaftsmagazin «TheMarker» berichtete am Mittwoch, Teva stehe kurz vor der Übernahme des Ulmer Generikaherstellers. Ein Ratiopharm-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern.
Weiterer Bieter ist dem Vernehmen nach die schwedische Investorengruppe EQT. Die Zeitung berichtete, es werde am Donnerstag zu einer entscheidenden Auseinandersetzung zwischen beiden Interessenten kommen. Bislang hätten sich die Angebote im Bereich zwischen 2,5 und 3 Milliarden Euro bewegt.
Der Erlös soll weitgehend zur Entschuldung des bisherigen Eigners, der Ulmer Merckle-Gruppe, verwendet werden, die sich vor gut einem Jahr auf Druck ihrer Gläubigerbanken zum Verkauf von Ratiopharm verpflichtet hatte. Das Verkaufsverfahren startete offiziell im vergangenen Juni.
Tevas Vize-Präsident Jossi Koren wollte sich am Dienstagabend nicht zu den Verhandlungen um Ratiopharm äußern. «Wir sprechen nicht über Gerüchte und niemand von Teva wird jetzt etwas sagen», erklärte er. Er könne auch nicht über Tevas strategische Pläne in Europa reden. Das Unternehmen, das bislang in Deutschland einen Marktanteil von etwa fünf Prozent hat, könnte mit dem Zukauf seinen Stand in Europa erheblich verbessern.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

GeneLAB GmbH - Gelsenkirchen, Deutschland

Was Herzinfarkte morgens so gefährlich macht
Deutliches Umsatzplus der deutschen Medizintechnik - Branche profitiert von solidem Wachstum in Westeuropa und Zuwächsen in Emerging Markets

NUMAFERM GmbH - Düsseldorf, Deutschland
Bayer Bitterfeld GmbH: Dr. Christian Schleicher zog positive Bilanz - Investitionen von 25 Millionen Euro im Industriepark geplant

Biotech boomt: Aber in Deutschland ist es ein «zartes Pflänzchen» - In Deutschland fristen viele Biotechs noch ein Hinterhofdasein - ihnen fehlt es an risikobereiten Geldgebern
Glucocorticoid-Therapie bei entzündlichen Erkrankungen

Regierung will Weg für staatlichen Cannabis-Anbau freimachen - Cannabis soll in Deutschland künftig angebaut werden dürfen - aber nur als Medizin
PAION AG: Veränderung im Vorstand

Forschungsarbeit zur erlernten Bewegung der Gliedmaßen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2014
