Pollenraum "Die Wiese im Labor" ist "Ausgewählter Ort im Land der Ideen"
Der Pollenraum "Die Wiese im Labor" des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM stand am 19.12.2009 im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Thorsten Gill von der Deutschen Bank in Hannover zeichnet das Labor, das die Bedingungen einer Sommerwiese realitätsgetreu simuliert, als "Ausgewählten Ort im Land der Ideen" aus. Dieser in Deutschland einzigartige Pollenraum bietet Forschern ganzjährig die Möglichkeit, Allergien zu erforschen und Medikamente gegen Heuschnupfen zu entwickeln. "Die Wiese im Labor" ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen".
Anlässlich der Preisverleihung betont Thorsten Gill: "Jedes Jahr ist der sommerliche Pollenflug für viele Menschen eine starke gesundheitliche Belastung. Das Fraunhofer ITEM leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Allergien und zur Entwicklung der benötigten Medikamente. Damit stärkt das ITEM auf vorbildliche Weise den Wissenschaftsstandort Deutschland."
Im Anschluss an die Preisverleihung hatten die Gäste die Möglichkeit, den "Pollenraum" zu besichtigen und mehr über die aufwändige Technik zu erfahren, die dahinter steckt. Diese Technik wird weiterentwickelt, wie Professor Krug in seinem Ausblick betont: "Nicht nur Pollen, sondern auch andere Allergieauslöser, wie Staubmilben oder Katzenhaare, können in Zukunft in diesem Raum gezielt getestet werden."
Aus mehr als 2.000 eingereichten Bewerbungen wurde "Die Wiese im Labor" in diesem Jahr als Botschafter für das Land der Ideen ausgewählt. Die Deutsche Bank und die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" führen die Veranstaltungsreihe bereits im vierten Jahr gemeinsam unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durch.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.