UKM-Mediziner nutzen neue Therapie im Kampf gegen Tumoren in der Leber
Selektive Interne Radio-Therapie bekämpft Tumor direkt in der Leber
Eine Selektive Interne Radio-Therapie ist eine viel versprechende Option für Patienten, bei denen herkömmliche Behandlungsmöglichkeiten wie Chemotherapie, Bestrahlungen oder eine Operation nicht wirksam oder möglich waren. "Ziel der Behandlung ist die Durchblutung des Tumors zu stoppen und so im Idealfall eine Verkleinerung zu erreichen", erklärt Dr. Michael Köhler.
Seit 2003 ist die SIRT-Behandlung in Europa zugelassen, weltweit wurden weit über tausend Patienten mit diesem Verfahren behandelt. "Wir haben bereits Anfragen für weitere Eingriffe", beschreibt Prof. Dr. Walter Heindel den Bedarf nach der innovativen Therapie. Nach der Premiere wollen Prof. Dr. Walter Leonard Heindel und sein Team die Selektive Interne Radio-Therapie in Zukunft in Münster fest etablieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.