Bayer CropScience und chinesisches Reisinstitut CNRRI vereinbaren Zusammenarbeit
Bayer CropScience und das China National Rice Research Institute (CNRRI) haben zwei Vereinbarungen zur Erforschung und Entwicklung von Reis unterzeichnet. Beide Partner werden bei der Entwicklung von Pflanzeneigenschaften und der Züchtung zusammenarbeiten.
Die Vereinbarungen basieren auf einem im Jahre 2008 zwischen Bayer CropScience und der Chinese Academy of Agricultural Sciences (CAAS) festgelegten Kooperationsrahmen. Gemäß diesem Rahmenabkommen steht Bayer CropScience in den Bereichen Reis, Baumwolle, Canola, Sojabohnen sowie in Fragen der Sicherheitsbewertung in einem ständigen Dialog mit Instituten, die mit dem CAAS verbunden sind - wie etwa dem CNRRI.
„Wir beabsichtigen, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Asien zu intensivieren und freuen uns darauf, mit dem CNRRI zusammenzuarbeiten. Mit der Einführung von Hochertrags-Hybridsorten wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die Versorgung der Welt mit Nahrungsmitteln sicherzustellen“, sagte Professor Friedrich Berschauer, Vorstandsvorsitzender von Bayer CropScience, bei der Unterzeichung der Verträge in Peking.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Olerup GmbH - Wien, Österreich

Neue Antibiotika im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen - SANTERO kündigt eine von Newton Biocapital angeführte Serie-A-Finanzierungsrunde über 8 Millionen Euro an
BioTOP zieht Bilanz: 2005 gilt als Jahr der Trendwende mit klaren Wachstumsimpulsen

Spürhund für Abbauprodukte von Arzneien - Deuterierung: Hot topic der Chemieforschung

Chlamydien bauen sich einen Eingang in menschliche Zellen
Was Eiweiße bewegt - Wie genau funktionieren eigentlich Enzyme? Antwort gibt jetzt ein von der VolkswagenStiftung gefördertes Projekt an der Universität Halle-Wittenberg
Biomedizinkonvention

Haben menschliche Embryonen und Krebs die gleiche Ausgangssituation? - Die Genaktivität unmittelbar nach der Befruchtung lässt Rückschlüsse darauf zu, wie sich ein Embryo bildet. Wissenschaftler fragen nun, ob Krebs auf die gleiche Weise beginnt
