Merck präsentiert neue Ergebnisse von Erbitux in Kombination mit Standarderstlinientherapie bei Patienten mit NSCLC
Neue Ergebnisse einer Metaanalyse von Studien, die die Kombination von Erbitux® (Cetuximab) mit einer Standarderstlinientherapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) untersuchen, wurden während der International Association for the Study of Lung Cancer’s 13th World Conference on Lung Cancer (WCLC) in San Francisco vorgestellt.
Die Metaanalyse schloss vier randomisierte Phase II/III-Studien mit insgesamt 2.018 Patienten aller histologischen Subgruppen ein. Die Analyse zeigt den Nutzen der Zugabe von Erbitux zu einer platinbasierten Standardchemotherapie in der Erstlinientherapie bezüglich Gesamtüberleben, dem progressionsfreien Überleben und der Gesamtansprechrate im Vergleich zu einer alleinigen Chemotherapie (Gesamtüberleben p = 0.010; progressionsfreies Überleben) p = 0.036 und Gesamtansprechrate p < 0.001).
„Die Metaanalyse belegt den Nutzen von Erbitux in allen untersuchten Endpunkten über eine breite Patientenpopulation in der Erstlinientherapie des NSCLC“, erklärte Professor Nick Thatcher, Christie Hospital NHS Trust, Manchester, Großbritannien. „Der Überlebensvorteil, unabhängig von der Art der verwendeten Standardchemotherapie zeigt, dass Erbitux eine entscheidende Rolle in der Therapie des NSCLC zukommen könnte.“
„Diese Metaanalyse zeigt für Erbitux in Kombination mit einer platinbasierten Standard-Doublet-Chemotherapie signifikante Ergebnisse in allen Wirksamkeitsendpunkten, wie Ansprechrate, dem progressionsfreiem Überleben und im Gesamtüberleben, unabhängig von den histologischen Subgruppen des NSCLC., erklärte Dr. Wolfgang Wein, Executive Vice President Onkologie der Sparte Merck Serono.
Merck hat einen Antrag auf Zulassungserweiterung von Erbitux zur Erstlinientherapie beim NSCLC bei der European Medicines Agency (EMEA) eingereicht. Nach der negativen Stellungnahme des CHMP hat Merck eine Überprüfung der Stellungnahme beantragt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.