Ertragssteigerung durch bessere CO2-Nutzung von Pflanzen

BASF Plant Science und die Universität zu Köln arbeiten im Bereich Pflanzenbiotechnologie zusammen

09.07.2009 - Deutschland

BASF Plant Science und das Botanische Institut der Universität zu Köln geben bekannt, dass sie in der Pflanzenbiotechnologie zusammenarbeiten werden. Im Vordergrund stehen Pflanzeneigenschaften, die die Erträge von Nutzpflanzen wie Sojabohne, Reis und Raps steigern und ihre Toleranz gegenüber widrigen Umweltbedingungen wie beispielsweise Kälte, Trockenheit oder Versalzung verbessern. Die Kooperation umfasst sowohl einen Lizenz- als auch einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag. Verhandelt wurde der Vertrag von PROvendis, der Patentvermarktungsgesellschaft der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gemeinsam mit BASF Plant Science arbeiten Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge und Dr. Verónica G. Maurino vom Botanischen Institut der Universität zu Köln daran, die Energiegewinnung von weltweit wichtigen Nutzpflanzen zu optimieren. Bei der Photosynthese, das heißt der Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) in Kohlenhydrate (z. B. Stärke), wird bei vielen Pflanzen das CO2 in der Luft nicht optimal genutzt. Bestimmte Pflanzenarten wie Mais sind über einen zusätzlichen Stoffwechselprozess aber in der Lage, mehr CO2 zu nutzen. Ziel des Forschungsprojekts ist es daher, diesen biochemischen Mechanismus auf andere Pflanzen zu übertragen. Die Kölner Forscher haben dazu bereits erfolgreich eine Testpflanze, die so genannte Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) gentechnisch verändert: Durch die zugefügten Gene bildet die Pflanze spezielle Enzyme, die dafür sorgen, dass die Pflanze mehr Kohlendioxid nutzt und dadurch mehr Biomasse bildet.

„Der wirtschaftliche Nutzen unserer Entwicklung liegt auf der Hand: Pflanzen, die mehr Biomasse bilden, liefern auch einen höheren Ertrag“, sagt Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge vom Botanischen Institut der Universität zu Köln. In einem weiteren Ansatz konnten die beiden Forscher außerdem die Stressempfindlichkeit von Pflanzen verringern. Bestimmte Gene bewirken, dass die Ackerschmalwand auch auf sehr salzhaltigen Böden gut wächst.

„Ertragreichere Pflanzen sind wichtig, um die Effizienz in der Landwirtschaft zu steigern. Wir werden die erfolgversprechenden Ergebnisse der Universität zu Köln nutzen. Unser Ziel ist es, ertragreichere Kulturpflanzen zur Marktreife zu bringen“, sagt Dr. Jürgen Logemann, Vice President Technology Management der BASF Plant Science. Die Zeitspanne von der Entwicklung eines gentechnisch optimierten Produkts bis hin zu deren Marktreife umfasst dabei ungefähr zehn Jahre. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller