Evotec gibt den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase-I-Studie mit EVT 401 bekannt
Evotec AG meldete den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase-I-Studie mit ihrem P2X7-Rezeptorantagonisten EVT 401. EVT 401 ist ein niedermolekularer Wirkstoffkandidat und ein möglicher neuer Ansatz zur oralen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoide Arthritis.
Bei der Placebo-kontrollierten Doppelblind-Studie wurde die Sicherheit, Verträglichkeit sowie das pharmakokinetische Profil und die pharmakodynamische Wirkung von EVT 401 untersucht. Dabei wurde 96 gesunden männlichen Probanden eine steigende Einzeldosis der Substanz als Suspension oder Kapsel oral verabreicht.
Die Substanz hat sich laut Unternehmen als sehr sicher erwiesen und wurde gut vertragen. Es kam zu keinen bemerkenswerten Nebenwirkungen oder Studienabbrüchen. Darüber hinaus hat der pharmakodynamische Test, der in der Studie durchgeführt wurde, gezeigt, dass EVT 401 in den Blutproben der Probanden die ATP-stimulierte Freisetzung von IL-1beta blockieren kann. Damit ist erstmals die Aktivität von EVT 401 nach oraler Gabe von gut verträglichen Dosen am Menschen nachgewiesen worden.
Bei Rheumatoider Arthritis, dem ersten möglichen Anwendungsgebiet für EVT 401, gibt es einen enormen ungedeckten Bedarf an neuen oralen Therapieformen. Orale Wirkstoffe könnten sowohl als Alternative zu als auch in Kombination mit bestehenden Medikamenten eingesetzt werden, um die Rate derer, die auf die Therapie ansprechen, zu erhöhen und möglicherweise den Einsatz teurer biologischer Therapieformen zu reduzieren oder zu verzögern.
Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender von Evotec, kommentierte: „Es ist ermutigend, dass EVT 401 die erste Studie am Menschen mit positiven Ergebnissen abgeschlossen hat. Die Substanz wurde gut vertragen und zeigte die erhoffte pharmakodynamische Aktivität an gesunden Probanden. Wir fokussieren unsere Aktivitäten nun auf die Optimierung der oralen Arzneiform, den Abschluss der Phase I und die Vorbereitung der Phase-II-Studien in Rheumatoider Arthritis.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.