Neuer Impfstoff gegen Schweinegrippe-Virus A (H1N1)
Biotech-Sparte von Sartorius erhält von führenden Impfstoffherstellern umfangreiche zusätzliche Aufträge
Die Biotechnologie-Sparte der Sartorius AG, die unter Sartorius Stedim Biotech firmiert, hat jetzt von führenden Impfstoffherstellern mehrere Großaufträge über Verbrauchsmaterial für die Produktion von Grippeimpfstoffen erhalten. Die Impfstoffproduzenten bestellten vor allem Spezialfilter, aseptische Einwegbehälter sowie weitere Einweg-Produkte. Diese werden insbesondere zur Sterilfiltration von pharmazeutischen Flüssigkeiten und zur Lagerung und den Transport von Zwischenprodukten des Serums eingesetzt. Die erhaltenen und die weiteren erwarteten Zusatzaufträge dürften den Jahresumsatz von Sartorius Stedim Biotech um mehr als einen Prozentpunkt erhöhen und überproportional zum Gewinnwachstum beitragen.

Sartorius AG
Die Aufträge stehen im Zusammenhang mit Tests und den Vorbereitungen der Impfstoffhersteller für den Produktionsstart des Grippeimpfstoffs gegen A (H1N1), der in wenigen Monaten erwartet wird. Die Regierungen mehrerer Staaten haben inzwischen bei den Herstellern größere Impfstoffmengen angefragt, um Sicherheitsbestände für ihre Bevölkerungen aufzubauen. Sartorius Stedim Biotech rechnet infolge der weltweiten Ausweitung der Impfstoffproduktion auch für die kommenden Monate mit weiteren Bestellungen.
Noch ist für den Schutz vor der Schweinegrippe kein Impfstoff verfügbar. Allerdings wurde der Stamm des Virus bereits isoliert, so dass der Weg für die Impfstoffentwicklung frei ist. Zulassungen für entsprechende Musterimpfstoffe existieren bereits. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO dürfte es fünf bis sechs Monate dauern, bevor ein handelsüblicher Impfstoff bereitsteht. Produktionsstart wird vorbehaltlich behördlicher Zulassung für Sommer 2009 erwartet.
Nach aktuellen Angaben der WHO wurden weltweit 17.410 Fälle der Infektion mit dem Virus A (H1N1) bestätigt, 115 Menschen sind an ihren Folgen gestorben.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.