Dr. Henning Bovenschulte wird mit dem Coolidge Award 2009 von GE Healthcare ausgezeichnet
Der GE Innovationspreis für die bildgebende radiologische Diagnostik ist mit 15.000 Euro Forschungsbudget ausgestattet
Zum 16. Mal in Folge wurde in diesem Jahr der Coolidge Award, traditioneller Innovationspreis für die radiologische Diagnostik, von GE Healthcare im Rahmen des 90. Röntgenkongresses in Berlin verliehen.
Der diesjährige Gewinner ist Dr. med. Henning Bovenschulte, Universitätsklinik Köln. Er überzeugte die unabhängige Jury, die sich aus vier anerkannten Professoren der Fachgebiete Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin zusammensetzt, mit seiner wissenschaftlichen Arbeit: „Nicht-invasive Erfassung der hämodynamischen Relevanz von Koronararterienstenosen durch CT-gestützte indirekte Flussmessungen - vom in-vitro-Modell über den Tierversuch bis zur Anwendung am Patienten.“
Die Auszeichnung ist mit einem Forschungsbudget in Höhe von 15.000 Euro dotiert, das dem Institut und der Poliklinik für Radiologische Diagnostik der Universitätsklinik Köln zugute kommt. Dr. Bovenschulte wurde am 21. Mai 2009 in einer offiziellen Feierstunde geehrt. Die Laudatio hielt Professor Dr. med. Uwe Fischer, Diagnostisches Brustzentrum Göttingen.
Professor Fischer erläuterte in seiner Laudatio die Entscheidung der Jury: „Dr. Bovenschulte hat mit seiner Studie aufgezeigt, dass der koronararterielle Blutfluss durch die indirekte CT-Flussmessung bestimmt und quantifiziert werden kann. Diese ergänzende Methode zur CTCA erscheint indiziert, wenn Koronarsegmente wegen Verkalkungen, Stents oder Patientenbewegungen morphologisch nicht oder nicht konklusiv zu beurteilen sind. Das anhand von Phantomuntersuchungen überprüfte Messprinzip wurde erfolgreich auf tierexperimentelle und klinische Untersuchungen an Patienten übertragen.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.