startup-iconStart-up

BioNukleo GmbH

Ihr Partner für die enzymatische Synthese von modifizierten Nukleosiden und Nukleotiden

Über BioNukleo

Nukleo ist im Bereich der industriellen Biotechnologie tätig und wurde 2014 gegründet. BioNukleo ist ein Spin-off der Abteilung für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Berlin. Sie basiert auf langjähriger Erfahrung in der enzymatischen Synthese von Nukleosidanaloga und der Herstellung schwer exprimierbarer Proteine. BioNukleo hat sich zu einem Spezialisten für die Optimierung von Produktionsprozessen für Nukleinsäurederivate entwickelt. Unsere Mission

Unsere Mission ist die Entwicklung innovativer Verfahren zur Herstellung von Nukleinsäurederivaten. Der Einsatz von promiskuitiven Enzymen kann die Produktionswege drastisch verkürzen. Hohe Ausbeuten und Reinheit werden erreicht. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir nachhaltige und kosteneffiziente Synthesewege.

Fakten zu BioNukleo
  • Gründung: 2014
  • Schwerpunkt : Dienstleister
  • Mitarbeiter: 1-10
  • Branche : Biotechnologie

Hier finden Sie BioNukleo GmbH

Zuletzt betrachtete Inhalte

Bayer CropScience und Syngenta schließen weltweites Lizenzabkommen über Baumwoll-Technologie

EU-Behörden empfehlen zweite Booster-Impfung für alle ab 60 - Die Corona-Zahlen sind in Deutschland zuletzt wieder in die Höhe geschnellt

EU-Behörden empfehlen zweite Booster-Impfung für alle ab 60 - Die Corona-Zahlen sind in Deutschland zuletzt wieder in die Höhe geschnellt

Keimtötende Schicht gegen Krankenhausinfektionen - 1,4 Millionen Euro für Projekt zu antibakteriellen Blasenkathetern und Wundverbänden

Wissenschaftler aus Spanien entwickeln genetische Marker zur Rückverfolgung von Fleisch im Verarbeitungsprozess - Zusammenarbeit mit Applied Biosystems bei der Validierung spezifischer genetischer Polymorphismen zur Identifizierung von Schweinen aus kommerziellen Zuchten

Neue lichtbasierte Methode zur schnelleren und "grünen" Herstellung von Bausteinen für Medikamente - "Bedeutender Durchbruch" vereinfacht die Verarbeitung von gasförmigen, leichtgewichtigen Kohlenwasserstoffen in der Industrie

Neue lichtbasierte Methode zur schnelleren und "grünen" Herstellung von Bausteinen für Medikamente - "Bedeutender Durchbruch" vereinfacht die Verarbeitung von gasförmigen, leichtgewichtigen Kohlenwasserstoffen in der Industrie

Schreiende Tomaten? - Gestresste Pflanzen machen Geräusche, wenn sie unter Trockenstress leiden oder man ihnen ihre Stängel schneidet

Schreiende Tomaten? - Gestresste Pflanzen machen Geräusche, wenn sie unter Trockenstress leiden oder man ihnen ihre Stängel schneidet

Zystoskopie

Erbgut neuartiger Methanproduzenten entschlüsselt - Max-Planck-Forscher enthüllen Überlebensstrategie jener Mikroorganismen, die weltweit für die Methan-Emission aus Reisfeldern verantwortlich sind

Bachem AG und AstraZeneca verlängern Liefervereinbarung

Listeriose

AFFiRiS rekrutiert Chief Business Officer

Warum wollen wir nicht älter werden? - Männer opfern im Schnitt 17 und Frauen durchschnittlich 14 Lebensjahre

Warum wollen wir nicht älter werden? - Männer opfern im Schnitt 17 und Frauen durchschnittlich 14 Lebensjahre