Der neue, vollautomatische Gerinnungsanalyzer mit Walk-Away-Konzept fürs Reagenzienmanagement

Optimierte Effizienz und Arbeitsabläufe zur Steigerung der Produktivität im Gerinnungslabor
Der cobas t 711 coagulation analyzer arbeitet nach dem W.A.R.M.-Konzept (Walk-Away-Reagenzien-Management). Er erzielte im Routinetestbetrieb genaue, reproduzierbare Ergebnisse und arbeitete in erweiterten Routinetests schneller als drei Vergleichssysteme. Der gesamte und wöchentliche Bedienzeit des cobas t 711 Gerinnungsanalyzers war vernachlässigbar. Die mit dem W.A.R.M.-Konzept verbundenen Eigenschaften wie hohe Testkapazität, gute Onboard-Stabilität, weniger Reagenziennachfüllungen, automatische Rekonstitution, Rekonstitutionsplanung und automatische Wartung über Nacht reduzierten die Arbeitsbelastung des Labors und erhöhten dessen Effizienz. Seine QC-Routinen erledigt der cobas t 711 Gerinnungsanalyzer zwar langsamer als die Vergleichssysteme, jedoch können diese automatisierten Wartungsprozesse – da sie keine Aktivitäten erfordern – im Hintergrund ablaufen und so programmiert werden, dass sie nachts vonstatten gehen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass der cobas t 711 coagulation analyzer Arbeitsabläufe und Effizienz in Gerinnungslabors optimieren kann.
Jetzt White Paper herunterladen

Der neue, vollautomatische Gerinnungsanalyzer mit Walk-Away-Konzept fürs Reagenzienmanagement
Optimierte Effizienz und Arbeitsabläufe zur Steigerung der Produktivität im Gerinnungslabor