Amira leitet klinische Phase-I-Studie zu einem neuartigen DP2-Antagonisten ein
Amira Pharmaceuticals, Inc. gab bekannt mit der klinischen Phase-I-Studie zu AM211 zu beginnen - dem intern entdeckten oralen Arzneimittelkandidaten des Unternehmens für die Behandlung und die Kontrolle entzündlicher und allergischer Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Arachidonsäurestoffwechsel.
AM211 ist ein oraler, selektiver Antagonist des Rezeptors DP2, den aktuelle Studien als potenzielles Target für die Behandlung von Asthma, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und allergischer Rhinitis identifiziert haben. Die Phase-I-Studie soll Daten zur Sicherheit und zum Proof-of-Mechanism von AM211 erbringen.
"In der Behandlung von Asthma und COPD bestehen weiterhin viele bislang ungedeckte medizinische Bedürfnisse, und wir freuen uns darauf, das Potenzial von AM211 als neue Therapieoption ausloten zu können", meinte Dr. med. Isabelle DeArmond, Vice President Clinical Development. "Wir werden auf der Grundlage der Sicherheits- und Proof-of-Mechanism-Daten aus unseren Phase-I-Studien eventuell auch den Einsatz von AM211 bei anderen entzündlichen Erkrankungen untersuchen."
DP2 wird auch als CRTH2 bezeichnet: als Th2-Lymphozyten exprimiertes, chemoattraktives, rezeptorhomologes Molekül. DP2 weist als Rezeptor eine hohe Affinität für Prostaglandin D2 auf und steht beim Menschen mit Th2-abhängigen allergischen Entzündungen in Verbindung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.