Neue Laboreinheit bei sanofi-aventis
Spezialbereich für die Handhabung hochaktiver Wirkstoffe in Betrieb genommen
Sanofi-aventis
In den neuen Laborräumen, in die sanofi-aventis mehr als eine Million Euro investiert hat, schützen Schleusensysteme für Menschen und Material die Mitarbeiter. Durch Isolatoren, Handschuheingriffe und andere Barrieren wird der Kontakt mit dem Arbeitsgut vermieden. Filteranlagen sorgen zudem im gesamten Laborbereich für Unterdruck, so dass keine Partikel nach außen gelangen.
„In dem hoch entwickelten Arbeitsbereich stand für uns der Personenschutz klar im Vordergrund“, erklärt Dr. Matthias Urmann, technischer Leiter der Forschung & Entwicklung von sanofi-aventis in Deutschland, sieht die neuen Labors aber ebenso als Gewinn für den F&E-Standort Frankfurt.
Dr. Norbert Lill, Leiter der Abteilung Pharmaceutical Sciences Nordeuropa, unter dessen wissenschaftlicher Verantwortung die neue Laboreinheit steht, hat inzwischen mit seinem Team begonnen, das erste Entwicklungsprojekt dort zu bearbeiten: Teriflunomid. Es hemmt die Vermehrung bestimmter Zellen des Immunsystems und soll - wenn alle weiteren Untersuchungen positiv verlaufen, zur Behandlung von Patienten mit multipler Sklerose eingesetzt werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances
KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.