Takeda gibt Vedolizumab in Phase III Studien
Takeda Pharmaceutical Company Limited teilte mit, dass Millennium Pharmaceuticals, Inc., eine hundertprozentige Takeda-Tochter, zwei klinische Studien der Phase III begonnen hat, in denen die Behandlung mit Vedolizumab bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen geprüft wird. In diesem Programm wird Vedolizumab auf seine therapeutische Wirksamkeit bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn untersucht.
Die bisher gebräuchlichen Therapeutika bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen waren laut Unternehmen zwar bei vielen Patienten mit leichter bis mittelschwerer Ausprägung der Krankheit wirksam, bei mittelschwerem bis schwerem Krankheitsverlauf jedoch gibt es nach wie vor einen erheblichen ungedeckten Bedarf. Weil in solchen Fällen häufig die heutige medikamentöse Therapie versagt, müssen bei Colitis ulcerosa oder bei Morbus Crohn immer wieder Darmanteile chirurgisch entfernt werden.
In die zwei Phase III-Studien werden in mehr als 40 Ländern annähernd 2.000 Patienten aufgenommen werden. In beiden Studien folgt auf die sechswöchige Induktionsphase eine Phase der Erhaltungstherapie über 46 Wochen. Danach können die Patienten, im Rahmen einer Anschlussstudie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Vedolizumab, die Behandlung für bis zu 100 Wochen fortsetzen. Vedolizumab wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.