Keine Chance für Stempelfälscher / Biotechnologie im Kampf gegen Fälschungen / DNA-Hochsicherheitsstempel der november AG
Gemeinsame Präsentation mit der Bundesdruckerei auf der CeBIT 2002
Erlangen (ots) - Das Erlanger Biotechnologie-Unternehmen november AG und die Bundesdruckerei präsentieren gemeinsam auf der CeBIT 2002 neue Lösungen im Kampf gegen Fälschungen. Ein Sicherheitsstempel, basierend auf der von der november AG entwickelten DNA-Ident-Technologie, ermöglicht jetzt die fälschungssichere Kennzeichnung von Schriftstücken. Das zum Patent eingereichte Verfahren wurde von november in Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei entwickelt: Die Markierung des Dokuments erfolgt mittels einem spezifischen DNA-Code. Mit einem speziellen Detektionsstift und einem gemeinsam mit der Siemens Automation and Drives (A&D) entwickelten Handlesegerät kann die Originalität des Dokumentes direkt vor Ort schnell und eindeutig nachgewiesen werden. Die Markteinführung des DNA-Sicherheitsstempelsystems soll Ende 2002 erfolgen. Die Anwendungsbereiche des IDENT-Systems sind äußerst vielfältig. In der Applikationsform Sicherheitsstempel eignet es sich zur Kennzeichnung sicherheitsrelevanter Dokumente und Urkunden im Zoll und internationalen Warenverkehr, für Verträge, Pässe, Visa und Service-Hefte im PKW-Bereich.
Wolfgang Spickermann, Vertriebsleiter Produkt- und Markenschutz der Bundesdruckerei: "Die Bundesdruckerei ist im Bereich des Produkt- und Markenschutzes sehr engagiert. Zusammen mit der november AG wurde jetzt eine Stempel-Technik entwickelt, die sich durch ihre einfache Anwendung auszeichnet und darüber hinaus kostengünstig ist." Eine der Grundlagen der IDENT-Technologie ist die hohe Informationsdichte von DNA. Die zur Kodierung verwendete synthetische hergestellte DNA besteht aus zwei komplementären Strängen. Wie bei Schlüssel und Schloss dient einer dieser Stränge zur Kennzeichnung des Dokuments, der andere zum Echtheitsnachweis und Auslesen der Information. Der zum Nachweis verwendete Strang ist so modifiziert, dass die Verbindung mit dem passenden Gegenstrang durch einen Laser in ein optisches Signal umgesetzt werden kann. Diese biochemische Markierungstechnologie wird von november bereits für fälschungssichere Produktschutzetiketten eingesetzt, die auf beliebige Oberflächen aufgebracht werden können. Dr. Wolf M. Bertling, Vorstandsvorsitzender der november AG: "Mit der IDENT-Technologie erschließen wir als Biotechnolgie-Unternehmen klassische industrielle Märkte wie den Produkt- und Markenschutz. Das System hat großes Anwendungs- und Marktpotenzial für unterschiedliche Einsatzgebiete. Neben unseren DNA-Etiketten und dem dazugehörigen Lesegerät, das zusammen mit Siemens A&D entwickelt wurde, sind fälschungssichere Stempel eine weitere interessante Kennzeichnungsvariante. Dieses Sicherheitssystem stellen wir zusammen mit der Bundesdruckerei auf der CeBIT vor."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.