Sepsis: Breitband-PCR Test erhält in-vitro Diagnostik Zulassung

Neuartiger Test ermöglicht schnelle und verlässliche Routinediagnostik

01.10.2008 - Deutschland

SepsiTest™ ist ein PCR-basierter Breitbandtest zur frühzeitigen und schnellen Identifikation von Sepsiserregern. In weniger als vier Stunden ermöglicht SepsiTest™ laut Unternehmen den eindeutigen Nachweis von Krankheitskeimen im Blut und weist über 345 verschiedene Bakterien nach. Der PCR-Schnelltest erhielt jetzt die CE IVD-Markierung nach In-Vitro Diagnostika-Verordnung und steht damit ab sofort für die Sepsis-Routinediagnostik zur Verfügung.

© sebastian kaulitzki / Fotolia.de

Darstellung von GRAM-negativen Stäbchenbakterien, die eine Zellgewebeoberfläche besiedeln. Eine Vielzahl von Erreger dieser Bakteriengruppe ist für Sepsis-Infektionen verantwortlich. GRAM-negative Erreger gehören zu den am schwersten behandelbaren Bakterien, da sie über Mechanismen zur Ausbildung von Antibiotikaresistenzen verfügen.

Derzeit werden Sepsiserreger standardmäßig über einen mikrobiologischen Test nachgewiesen. Das sogenannte Blutkulturverfahren benötigt in aller Regel zwei Tage für einen Befund, in Einzelfällen dauert die Befundung aber 5 Tage oder noch länger. Daher arbeiteten Molekularbiologen seit geraumer Zeit an einem ergänzenden DNA-basierten Schnelltest. Im Gegensatz zu anderen molekularbiologischen Tests erlaubt die neuartige Breitbanddiagnostik von Molzym nach eigenen Angaben den Nachweis aller Infektionserreger und ermöglicht damit dem behandelnden Arzt erstmals frühzeitig sehr gezielte Therapiestrategien. Neuere Untersuchungen des Kompetenznetzwerks Sepsis (SepNet) gehen davon aus, dass sich die Überlebenschancen von Patienten durch eine frühzeitige und gezielte Therapie künftig signifikant erhöhen lassen.

„Die Breitbandmolekulardiagnostik wird substanziell dazu beitragen, dass der behandelnde Arzt sehr schnell eine spezifische Therapie einleiten kann“, erläutert Prof. Dr. Michael Lorenz, wissenschaftlicher Leiter von Molzym.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt PCR

Diese bahnbrechende und äußerst vielseitige molekulare Technik der PCR erlaubt es uns, winzige Mengen genetischen Materials in großem Umfang zu vervielfältigen und detailliert zu analysieren. Ob in der medizinischen Diagnostik, der forensischen DNA-Analyse oder der Erforschung genetischer Krankheiten - die PCR ist ein unverzichtbares Werkzeug, das uns tiefe Einblicke in die Welt der DNA gewährt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polymerasekettenreaktion (PCR)!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt PCR

Themenwelt PCR

Diese bahnbrechende und äußerst vielseitige molekulare Technik der PCR erlaubt es uns, winzige Mengen genetischen Materials in großem Umfang zu vervielfältigen und detailliert zu analysieren. Ob in der medizinischen Diagnostik, der forensischen DNA-Analyse oder der Erforschung genetischer Krankheiten - die PCR ist ein unverzichtbares Werkzeug, das uns tiefe Einblicke in die Welt der DNA gewährt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polymerasekettenreaktion (PCR)!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Magnetische 3D-Zellkulturtechnik – eine einfache und effektive Technologie mit breitem Anwendungsgebiet - Ein effektives Hilfsmittel für die Bildung von Sphäroiden in der Wirkstoff-, Stammzellen- und Grundlagenforschung

Magnetische 3D-Zellkulturtechnik – eine einfache und effektive Technologie mit breitem Anwendungsgebiet - Ein effektives Hilfsmittel für die Bildung von Sphäroiden in der Wirkstoff-, Stammzellen- und Grundlagenforschung

Neue Zellen im Gehirn - viel hilft nicht immer viel - Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation untersuchen den Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung im Gehirn

Grippeviren sollen Lungenkrebszellen zerstören - Winzige Viren - wirksame Waffe?

Grippeviren sollen Lungenkrebszellen zerstören - Winzige Viren - wirksame Waffe?

Gonosom

Neue Waffe gegen Seuchen - Max-Planck-Forscher entdecken Mechanismus zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien und legen Grundlage für neue Generation von Antibiotika

IC50

Regenerative Medizin hat großes Potenzial in Deutschland - Bundesforschungsministerium legt erste umfassende Analyse vor

Zwangslizenz: HIV-Medikament Isentress kann weiter in Deutschland angeboten werden - Pharmaunternehmen wird gezwungen, einem Konkurrenten eine Lizenz einzuräumen

Genetik ausserhalb von Genen beeinflusst unser Körpergewicht - Nicht nur unsere klassischen Gene bestimmen unsere Neigung zu Fettleibigkeit

Genetik ausserhalb von Genen beeinflusst unser Körpergewicht - Nicht nur unsere klassischen Gene bestimmen unsere Neigung zu Fettleibigkeit

Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests - Der innovative Corona-Test „LAMP-Seq“

Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests - Der innovative Corona-Test „LAMP-Seq“

Neuartiger Wirkstoff für die gezielte Tumortherapie bei Patienten mit Weichteilsarkomen - Thermosome erhält behördliche Genehmigung für die erste Studie am Menschen mit seinem Hauptprogramm THE001

Neuartiger Wirkstoff für die gezielte Tumortherapie bei Patienten mit Weichteilsarkomen - Thermosome erhält behördliche Genehmigung für die erste Studie am Menschen mit seinem Hauptprogramm THE001

Gericht gibt Amgen bei Patentstreit mit Sanofi und Regeneron Recht