Zwei Forschungsriesen bündeln die Kräfte
Charité und Vivantes gründen klinisches Studienzentrum
Die Charité und Vivantes planen eine Zusammenlegung ihrer Forschungsstrukturen. Ziel ist, Berlin auch in Zukunft einen Platz unter den zehn weltweit erfolgreichsten Standorten für klinische Forschung zu sichern.
Gemeinsam verfügen die beiden landeseigenen Gesundheitsunternehmen über ein beeindruckendes Potential: Sie behandeln nach eigenen Angaben pro Jahr 320.000 stationäre und 800.000 ambulante Patienten. Damit decken sie zusammen über 50 Prozent der Krankenversorgung in Berlin ab. Charité und Vivantes haben ihre klinische Forschung schon jetzt in ähnlicher Weise organisiert. Beide arbeiten intern mit Koordinierungszentren, deren Aufgabe darin liegt, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien beratend zur Seite zu stehen, eine international konkurrenzfähige Qualität zu sichern und Personal auszubilden.
Die Charité hat zusätzlich die Charité Research Organisation GmbH (CRO) als 100 %ige Tochter gegründet. Diese Firma führt an der Charité in Zusammenarbeit mit den Kliniken und Instituten im Auftrag externer Unternehmen Entwicklungsstudien durch.
"Unsere Erfahrungen zeigen, wie groß weltweit der Bedarf an Studien ist, die große Patientenzahlen und ein einheitliches Management aufbieten können", erklärt Prof. Martin Paul, Dekan der Charité. "Zunächst soll eine zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle von Charité und Vivantes eingerichtet werden", kündigt Prof. Alfred Holzgreve, Direktor für Klinische Forschung und Akademische Lehre bei Vivantes an.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.