Ausweitung des ASPIRE HIGHER-Studienprogramms für SPP100 (Rasilez/Tekturna)
Die Speedel Holding AG hat bekannt gegeben, dass Novartis das Programm an klinischen Studien mit SPP100 (Aliskiren; Rasilez/Tekturna]) ausweitet, mit dem das organschützende Potenzial über die Blutdrucksenkung hinaus untersucht werden soll. Novartis hat Einzelheiten von zwei neuen Langzeitstudien (sogenannten Outcome-Studien) im Rahmen des ASPIRE HIGHER-Programms bekannt gegeben. Diese Reihe an klinischen Studien bildet laut Unternehmen das grösste und weitreichendste derzeit laufende Studienprogramm weltweit, das die Folgen von Bluthochdruck für Herzkreislauf und Nieren untersucht.
Die beiden neuen Studien haben das Ziel, das organschützende Potenzial des ersten verfügbaren direkten Renininhibitors SPP100 in der Behandlung von Herzinsuffizienz und in der Prävention von Herzkreislauferkrankungen bei älteren Patienten zu untersuchen. SPP100 wirkt durch direkte Hemmung von Renin, einem Enzym, das einen Prozess steuert, der zu hohem Blutdruck und Endorganschäden führt. Durch die Hemmung von Renin am Anfang dieses Prozesses senkt SPP100 wirksam den Blutdruck und könnte zusätzlich grösseren Schutz vor Komplikationen (z.B. Endorganschäden) bieten.
Dr. J. Chris Jensen, Head of Scientific Affairs, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, dass Novartis bei verschiedensten Patienten und Krankheitsbildern die Vorteile der Reninhemmung untersucht, die sich über die reine Senkung des Blutdrucks hinaus bieten könnten. Wir erwarten, dass die Ergebnisse dieses weltweit einzigartigen Studienprogramms mit SPP100 (Aliskiren; Rasilez/Tekturna) einen zusätzlichen Nutzen der Reninhemmung in der klinischen Praxis zeigen werden. Letztendlich erwarten wir einen neuen "Goldstandard" in der Hochdrucktherapie - auf der Grundlage des organschützenden Potenzials. Speedels nächste Generation von Reninhemmern wird speziell dahin gehend entwickelt, dieses Potenzial zu verstärken, z.B. hinsichtlichlich Nierenschutz."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.