Amira Pharmaceuticals erreicht Meilenstein des FLAP-Inhibitorprogramms mit GlaxoSmithKline
GSK übt Option auf AM803 aus, ein FLAP-Inhibitor, zu dem kürzlich Phase-I-Studien abgeschlossen wurden
Amira Pharmaceuticals gab bekannt, dass gemäss den Bedingungen eines weltweit gültigen, im Februar 2008 abgeschlossenen Exklusivvertrags GlaxoSmithKline (GSK) von seinem Optionsrecht auf eine zweite FLAP-Verbindung, AM803, Gebrauch macht. Der ursprüngliche Vertrag räumt GSK Rechte zur Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von FLAP (5-Lipoxygenase-aktivierendes Protein)-Inhibitoren zur Behandlung von Erkrankungen des Atmungs- und des Herz-Kreislaufsystems ein. Die Entscheidung für eine Entwicklung von AM803 erfolgte nach erfolgreichem Abschluss einer von Amira durchgeführten Phase-I-Studie, die aufzeigte, dass die Substanz potenziell als ein einmal täglich verabreichter FLAP-Inhibitor eingesetzt werden kann.
"Dass GSK diese Option ausübt, ist der krönende Abschluss der ersten, produktiven Monate, in denen Amira mehrere kurzfristige Meilensteine erreicht hat. Der Umstand, dass diese Meilensteine frühzeitig erreicht werden konnten, stärkt nicht nur unsere Beziehungen zu GSK, sondern hat auch zu bedeutenden ökonomischen Vorteilen für Amira geführt", so Hari Kumar, Chief Business Officer von Amira. "Das Projekt hatte einen hervorragenden Start, und wir freuen uns über das Engagement von GSK und das Fortschreiten der Entwicklung."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Struktur bakterieller Giftspritze aufgeklärt

Unilever wirft Auge auf Konsumentengeschäft von GlaxoSmithkline - Briten lehnen milliardenschweres Angebot ab
Die Bibliothek des Lebens: Forscher entschlüsseln den Lebenscode bayerischer Insekten
Die Abwehrstrategie der Bakterien
Kooperationsabkommen zwischen Amgen und Tularik
Greenovation Biotech GmbH erhält erstes US-Patent aus dem Glyco-Engineering Portfolio
Schlanker durch Zuckerersatz? - Forscher: Süßstoff kann beim Abnehmen helfen
BioProfil fördert neue Strategie gegen Fehlsteuerung des Immunsystems - Gesucht: Asthma-Heilmittel zum Inhalieren
