Raptor Pharmaceuticals Corp. startet klinische Phase-IIa-Studie für Convivia
Patientendosierung im ersten klinischen Programm des Unternehmens läuft
Raptor Pharmaceuticals Corp. gab bekannt, dass der klinische Entwicklungszweig des Unternehmens, Bennu Pharmaceuticals Inc., das erste klinische Studienprogramm des Unternehmens nach Dosierung der ersten Personengruppe im Rahmen einer Phase-IIa-Studie mit oral verabreichtem 4-Methylpyrazol ("4-MP") bei Versuchspersonen mit ALDH2-Defizienz oder einer Ethanolunverträglichkeit als initiale Entwicklungsphase seines Convivia(TM)-Programms auf den Weg gebracht hat. Convivia(TM) ist die proprietäre orale Formulierung von 4-MP von Bennu, die einen systemisch bedingten hohen Acetaldehydwert bei Personen mit ALDH2-Defizienz nach Alkoholeinnahme reduzieren soll.
Die ALDH2-Defizienz, auch als "Asian Flushing Syndrome" bezeichnet, ist eine erbliche Stoffwechselstörung, die 40% bis 50% der Bevölkerung Ostasiens betrifft. Bei der ALDH2-Defizienz ist die Aktivität des Leberenzyms Aldehyd-Dehydrogenase ("ALDH2") beeinträchtigt. Wenn Menschen mit ALDH2-Defizienz alkoholische Getränke einnehmen, wird in Blut und Gewebe vermehrt Acetaldehyd, ein karzinogenes Zwischenprodukt im Metabolismus von Ethanol, gebildet. Retrospektive Studien haben eine signifikante Wechselbeziehung zwischen rekurrenten Trinkern mit ALDH2-Defizienz und der Zunahme des Risikos, an Krebs im Verdauungsapparat, an Lebererkrankungen, an spät ausgelöstem Alzheimer und anderen ernsthaften gesundheitlichen Störungen zu erkranken, beobachtet. Abgesehen von langfristigen Gesundheitsrisiken produzieren hohe Acetaldehydwerte akute Symptome, darunter Gesichtsrötung, Tachykardie (Herzrasen), Kopfschmerz, Nausea und Schwindel.
Convivia(TM) wurde entwickelt, um den systemisch bedingt hohen Acetaldehydpegel bei Personen mit ALDH2-Defizienz nach Alkoholeinnahme zu reduzieren. 4-MP, der in Convivia(TM) aktive und in dieser Phase IIa Studie untersuchte Wirkstoff ist als injizierte Formulierung von der FDA (US-Arzneimittel-Zulassungsbehörde) für andere Indikationen zugelassen, befindet sich aber für die Behandlung der Toxizität von Acetaldehyd in Verbindung mit der Ethanolexposition bei an ALDH2-Defizienz leidenden Personen noch in der Forschung.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.