Epigenomics AG erweitert Medizinischen Beirat für Darmkrebs-Früherkennung
Hochkarätiges Gremium soll Epigenomics bei der Entwicklung und Vermarktung seines Darmkrebs-Früherkennungstests in den USA unterstützen
Die Epigenomics AG teilte die Erweiterung ihres Medizinischen Beirats für Darmkrebs mit. Neu ernannt wurde Dr. Richard Wender, Alumni Professor und Chair des "Department of Family and Community Medicine" an der Thomas Jefferson Universität in Philadelphia, USA. Der Beirat berät Epigenomics in wichtigen Aspekten der klinischen Entwicklung und der Kommerzialisierung des Darmkrebs-Früherkennungstests in den USA.
Zu den Mitgliedern des Beirats zählen nunmehr: Richard Wender, MD (Alumni Professor und Chair des "Department of Family and Community Medicine" an der Thomas Jefferson Universität in Philadelphia); Douglas Rex, MD (Chancellor's Professor und Professor für Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität von Indiana in Indianapolis); Philip S. Schoenfeld, MD, MEd, MSc (Außerordentlicher Professor, Abteilung für Innere Medizin, der Medizinischen Fakultät der Universität von Michigan in Ann Arbor); Deborah Fisher, MD, MHS (Assistenzprofessorin für Medizin an der Duke-Universität in Durham); und Scott Ramsey, MD, PhD (Außerordentlicher Professor für Medizin und Gesundheitswesen und assoziiertes Mitglied des Cancer Prevention Research Program am Fred Hutchinson Krebsforschungszentrum in Seattle).
Die Mitglieder repräsentieren einen Querschnitt von Allgemeinmedizinern und Gastroenterologen mit spezieller Expertise auf den Gebieten Kolonoskopie, Darmkrebs-Früherkennung, evidenzbasierte Medizin, Outcomes Research und Gesundheitsökonomie. Das Gremium wird Epigenomics und seine strategischen Partner bei der Planung ihrer prospektiven klinischen Validierungsstudie und weiterer unterstützender klinischer Studien unterstützen und sich für die Anwendung der DNA-Methylierungs-Technologie in der Darmkrebs-Früherkennung in den USA einsetzen. Zu den weiteren Zielen des Gremiums gehören die Beratung bei der Produktpositionierung in den USA und die Unterstützung bei der Berücksichtigung von blutbasierten Früherkennungstests in den Richtlinien US-amerikanischer medizinischer Gesellschaften.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.