Biotechnologie im Alltag
5. Niedersächsischer Life Science-Tag in der Stadt der Wissenschaft 2007
"Biotechnologie im Alltag" - die verschiedenen Facetten der Biotechnologie und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben, präsentierte der 5. Niedersächsische Life Science-Tag seinen Besuchern am 4. Juli in Braunschweig, der diesjährigen Stadt der Wissenschaft.
Unter der Schirmherrschaft von Walter Hirche, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, bot die Veranstaltung der interessierten Öffentlichkeit sowie Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik neben Vorträgen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze für Innovationen zu diskutieren.
Als Schirmherr der Veranstaltung lobte Minister Hirche die Biotechnologie als eine der Schlüsselbranchen in Niedersachsen, die auch weiterhin nachhaltige Unterstützung vom Land erhalten werde. "Unser Ziel ist es, Niedersachsens Anteil am weltweiten Markt für Life Sciences stärker auszubauen", so Hirche. Die Ausgangsposition hierzu sei aufgrund der vorhandenen ausgezeichneten Potenziale sehr gut. Der Minister verdeutlichte in seiner Rede, dass die Biotechnologie nicht allein in den Laboren stattfinde, sondern bereits jetzt in jedem Haushalt zu finden sei. Sie trage wesentlich dazu bei, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Dr. Thomas Wagner, Geschäftsführer der BioRegioN, stellte anhand vieler Beispiele die verschiedenen Potenziale vor, die Niedersachsen im Bereich der Biotechnologie aufzuweisen hat. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Biotechnologie noch immer eine junge Branche sei, die nachhaltige politische und finanzielle Unterstützung erfordere.
Eine Podiumsdiskussion um das derzeit sehr aktuelle Thema "Bioenergie - Schlüsseltechnologie der Zukunft", durchleuchtete die neuesten Erkenntnisse und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten pflanzlicher Rohstoffe als alternative Energiequelle.
Bereits zum fünften Mal lud die Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen BioRegioN zum Niedersächsischen Life Science-Tag ein. Die Landesinitiative ist die zentrale Kontaktstelle für Life Sciences in Niedersachsen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Life Sciences-Branche erlebt wachsendes Interesse von Technologie-Konzernen - Chemieunternehmen treiben Innovation & Digitalisierung voran

Deutsche Konzerne treiben Übernahmepläne voran - Starkes M&A-Jahr 2018 erwartet
Hoher Stellenwert der Selbstmedikation in der ärztlichen Praxis - BPI stellt TNS Healthcare-Ärzteumfrage vor
Basilea erhält von Johnson & Johnson wegen Lizenzverletzung 130 Mio USD
Kartellbehörden erlauben Übernahme von BRAHMS durch Thermo Fisher Scientific
Schwerkranke Corona-Patienten dürfen nicht zugelassenes Mittel testen
Innovative Antikörper-Herstellung: Helmholtz-Gemeinschaft fördert Ausgründung
