Cytos Biotechnology gibt Resultate einer Phase IIa-Studie mit CYT003-QbG10 bei Neurodermitis-Patienten bekannt
Cytos Biotechnology AG berichtete über Ergebnisse einer klinischen Phase IIa-Studie mit CYT003-QbG10 bei Neurodermitis (atopisches Ekzem). CYT003-QbG10 ist ein sich in der Entwicklung befindender immuntherapeutischer Produktkandidat zur Behandlung allergischer Erkrankungen. Die vorliegende Studie untersuchte die Sicherheit, Verträglichkeit und explorativ die Wirksamkeit von CYT003-QbG10 bei einer neuen Indikation, nämlich bei Neurodermitis. Die plazebo-kontrollierte, randomisierte und doppelblinde Studie schloss 36 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Neurodermitis ein. Die Wirksamkeit der Behandlung wurde anhand des EASI (Eczema Area and Severity Index) überprüft, einem üblichen Test zur Bestimmung der Ausdehnung und des Schweregrads der Neurodermitis.
Die Behandlung erwies sich als sicher und generell gut verträglich. Bei beiden Gruppen, der CYT003-QbG10-behandelten und der Plazebo-Gruppe, wurde während der Studiendauer eine ähnliche Verringerung der EASI-Scores gemessen. Somit konnte bei der in dieser Studie getesteten Dosierung kein Behandlungseffekt von CYT003-QbG10 bei Neurodermitis erreicht werden.
Dr. Wolfgang Renner, CEO von Cytos Biotechnology, bemerkte: "Während CYT003-QbG10 sich in Kombination mit einem spezifischen Allergen bei Patienten mit Hausstaubmilbenallergie als sehr wirksam erwiesen hat, sind wir zur Zeit daran, die besten Behandlungsparameter für CYT003-QbG10 in der Anwendung als Monotherapie zu identifizieren. Für diese Monotherapie konnten wir bereits erste vielversprechende Resultate bei Gräserpollen- und Hausstaubmilbenallergie erzielen. Für die letztere Indikation testen wir nun höhere Dosierungen des Produktkandidaten. Basierend auf dem Ausgang dieser Studien werden wir dann auch die nächsten Schritte im Bereich der Neurodermitis erwägen."
CYT003-QbG10 ist ein sich in der Entwicklung befindendes immuntherapeutisches Produkt für die Behandlung von allergischen Erkrankungen. Es besteht aus dem ImmunodrugTM QbG10, d.h. dem virusähnlichen Partikel Qb, das mit der synthetisch hergestellten, immunstimulierenden DNS-Sequenz namens G10 gefüllt ist. CYT003-QbG10 ist als krankheitsmodifizierende Behandlung konzipiert und soll eine starke Immunreaktion vom Typ Th1 auslösen, um eine "allergische" Immunreaktion vom Typ Th2 zu unterdrücken.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.