Kleinunternehmen sind die Haupttriebfeder für Innovation und Beschäftigung in Europa
Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland zur Konferenz über die Europäische Charta
Der Wirtschaftsverband der Biotech-Branche, BIO Deutschland e.V., betonte anlässlich der 4. Konferenz über die Europäische Charta für Kleinunternehmen in Berlin die Notwendigkeit für den Standort Deutschland und Europa, innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen. Insbesondere das geplante Wagniskapitalbeteiligungsgesetz (WKBG) müsse nun im Sinne des deutschen innovativen Mittelstandes ausgestaltet werden.
Gastgeber der Konferenz waren Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und die Europäische Kommission (Generaldirektion Unternehmen und Industrie). Das BMWi hat zudem Ende Mai eine Abteilung Technologiepolitik gegründet, die sich u.a. mit den Themen Bio- und Gentechnik befasst. Die neue Abteilung hat ihre Arbeit bereits am 1. Juni aufgenommen und untersteht Staatssekretär Dr. Joachim Wuermeling.
Bei der Umwandlung des bestehenden Unternehmensbeteiligungsgesetzes in das WKBG fordert das BMWi ein allgemeines Standortgesetz. Bundeswirtschaftsminister Glos setzt sich dabei dafür ein, Ausnahmen für junge Unternehmen in den Gesetzestext vorzusehen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. BIO Deutschland fordert ebenfalls, dass das Gesetz besser auf die Realität des innovativen deutschen Mittelstandes abgestimmt wird.
Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland und Vorstand der MediGene AG, sagte zu den Hintergründen der Konferenz: "Der innovative Mittelstand ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft als Hauptträger von Beschäftigung und Nährboden für Geschäftsideen. Die BIO Deutschland wird sich weiterhin für die Umsetzung der Charta-Ziele für die Biotech-Branche einsetzen." Heinrich fügte zum Thema Steuern hinzu: "Laut Charta sollen die Steuersysteme so umgestaltet werden, dass Leistung belohnt, die Gründung von Unternehmen begünstigt sowie das Wachstum von Firmen und die Beschäftigung gefördert werden. Die BIO Deutschland begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen des Wirtschaftsministeriums, diese Ziele für den innovativen Mittelstand durchzusetzen."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.