Stammzelltransplantation: IQWiG macht Kehrtwende
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Abschlussbericht zur Stammzelltransplantation bei schwerer aplastischer Anämie (erworbene Knochenmarkschwäche) veröffentlicht. Dabei revidiert es sein Urteil über die Stammzelltransplantation komplett. Während es im Vorbericht noch von einem Einsatz im therapeutischen Alltag abriet, räumt das IQWiG in seinem Abschlussbericht nun ein, dass man Patienten diese Therapiealternative nicht vorenthalten könne.
Dazu erklärt Dr. Steffen Wahler, Geschäftsführer Gesundheitsökonomie beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA): "Die Stammzelltransplantation ist bei schwerer Anämie häufig die einzige Möglichkeit, Patienten zu therapieren und dadurch den tödlichen Ausgang der Erkrankung zu vermeiden. In seinem Vorbericht war das IQWiG der Ansicht, es gäbe keine adäquaten Studien, die das belegten. In den Fachgesellschaften hat dies hörbares Unverständnis ausgelöst. Wohl in Reaktion darauf zieht das IQWiG in seinem Abschlussbericht nun auch Studien heran, die die Wirkung der Stammzelltransplantation eindrucksvoll dokumentieren. Wir haben es zwar methodisch mit einer Kehrtwendung des IQWiG zu tun, inhaltlich führt sie aber in die richtige Richtung. Deshalb begrüßt der VFA, dass das IQWiG jetzt einen realistischen Ansatz wählt und damit für die betroffenen Patienten eine Tür offen hält die schon zugestoßen schien."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.